Kein Bild aus TV-Serie

Angebliche «Simpsons»-Szene zu Trumps Tod ist Fake

16.4.2025, 16:57 (CEST)

«Die Simpsons» sollen Trumps Tod vorhergesehen haben? Ein Bild behauptet genau das. Doch in keiner Folge taucht die Szene auf.

Wieder einmal wird der Kultserie «Die Simpsons» eine düstere Vorhersage angedichtet - und schon wieder geht es um den angeblichen Tod Donald Trumps. Zur Zeit kursiert in den sozialen Medien ein Bild, das ihn im offenen Sarg zeigen soll, versehen mit dem Datum «12. April 2025». Auf den ersten Blick wirkt es wie eine echte Szene aus der Serie. Doch der Eindruck täuscht.

Bewertung

Das ist falsch. In keiner «Simpsons»-Folge ist der vermeintliche Ausschnitt zu sehen. Das Bild wurde vermutlich mithilfe einer KI erstellt.

Fakten

Eine Sprecherin des «Simpsons»-Studio Disney bestätigt auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass es sich bei dem Bild um einen Fake handelt. Eine solche Episode wurde nie produziert.

Immer wieder tauchen im Netz vermeintliche «Simpsons»-Szenen auf, die angeblich den Tod des amtierenden US-Präsidenten vorhersagen. Auch nach dem versuchten Attentat im Juli 2024 verbreiteten sich entsprechende Bilder. Weltweit haben Faktencheck-Organisationen wie Reuters die Behauptung widerlegt. Auch ein X-Kanal, der sich mit vermeintlichen «Simpsons»-Prophezeiungen befasst, entlarvt die Fake-Vorhersagen.

Fake-Bilder im «Simpsons»-Stil: KI macht's möglich

Ein Test mit dem KI-Modell «Gemini 2.0 Flash» zeigt, wie einfach sich täuschend echte Bilder im Stil der «Simpsons» erstellen lassen. Bereits ein einfacher Prompt genügt, um ein Bild zu erzeugen, das dem derzeit kursierenden Fake sehr ähnlich sieht. Auch ein genauerer Blick auf das Originalbild liefert Hinweise auf eine Manipulation: Verschwommene Ränder und unnatürliche Übergänge sprechen ebenfalls auf eine KI-generierte Fälschung hin.

Regelmäßig kursieren Falschbilder

Nicht nur Donald Trump dient immer wieder als Vorlage für angebliche «Simpsons»-Vorhersagen. Ob beim Brückeneinsturz in Baltimore oder der vermeintlich prophezeite Tod Angela Merkels, regelmäßig kursierten in der Vergangenheit ähnlich gestaltete Falschbilder. Häufig werden reale Ereignisse im Nachhinein mit Elementen der Zeichentrickserie vermischt, oft mit dramatischem Unterton, um eine vermeintlich prophetische Aussage zu suggerieren.

(Stand: 15.4.25)

Links

Post auf Instagram (archiviert

dpa-Faktencheck zu Trump aus 2020

dpa-Faktencheck zu Fake-Vorhersage

Reuters-Faktencheck aus 2024 (archiviert)

X-Kanal mit vermeintlichen «Simpsons»-Vorhersagen (archiviert

Prompt und KI-generiertes Bild (archiviert

Snopes-Faktencheck zur Baltimore Bridge (archiviert

dpa-Faktencheck zu Angela Merkel

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.