Alte Behauptungen
Gerüchte über Selenskyjs Vermögen ohne Quellen verbreitet
14.3.2025, 10:56 (CET), letztes Update: 14.3.2025, 12:25 (CET)
Die Europäische Union und die USA geben Milliarden für die Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland aus. In den Sozialen Medien wird die Sinnhaftigkeit und Verwendung der Gelder häufig infrage gestellt. Aktuell kursiert die Behauptung, Präsident Wolodymyr Selenskyj besitze ein Haus im Wert von 35 Millionen US-Dollar (etwa 32 Millionen Euro) in Florida, habe 1,2 Milliarden US-Dollar (etwa 1,1 Milliarden Euro) auf ausländischen Bankkonten, nenne 15 weitere Häuser sowie drei Privatflugzeuge sein Eigen und verfüge über ein monatliches Einkommen von elf Millionen US-Dollar (etwa 10 Millionen Euro). Halten diese Zahlen einer Prüfung stand?
Bewertung
Es gibt keine Belege für diese Angaben. Die Schätzungen zum Gesamtvermögen von Präsident Selenskyj variieren, doch bewegen sich die Beträge im Millionenbereich.
Fakten
Präsident Selenskyj verfügt verglichen mit dem ukrainischen Durchschnitt über ein hohes Einkommen und Vermögen. Auf der offiziellen Homepage der ukrainischen Präsidentschaft wurde im März 2024 bekanntgegeben, dass der ehemalige Schauspieler und seine Familie 2023 ein Jahreseinkommen von mehr als 300.000 US-Dollar erzielten. Dazu zählten Gehälter, Bankzinsen, Mieteinnahmen und der Verkauf von Staatsanleihen. Wesentliche Änderungen hinsichtlich anderer Vermögenswerte wie Immobilien und Fahrzeugen soll es laut Präsidentschaftshomepage im Vergleich zum Vorjahr keine gegeben haben.
In der Einkommenserklärung für das Jahr 2023, welche Selenskyj als Staatsbediensteter der Nationalen Agentur für Korruptionsprävention (NACP) vorlegen muss, ist nur ein ausländisches Bankkonto angeführt, auf dem rund 387.000 US-Dollar liegen sollen. Dieses befindet sich demnach in der Schweiz. Zudem wird eine nicht genau deklarierte Summe von 595.000 US-Dollar in der Erklärung ausgewiesen. Beides zusammen ergibt jedoch weniger als ein Tausendstel der angeblichen 1,2 Milliarden US-Dollar.
Überdies befinden sich laut der Erklärung weniger als 15 Immobilien - keine davon in den USA - und keine Flugzeuge im Besitz von Selenskyj. Den angeblichen Besitz einer Villa in Florida hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa) bereits im Jänner als Gerücht enttarnt. Eine aktuelle Recherche von Faktencheck-Organisation «Snopes» ergab: In den Grundbüchern der 67 Bezirke Floridas finden sich keine Eintragungen unter Selenskyjs Namen.
Millionen statt Milliarden
Selenskyjs Gesamtvermögen ist schwer zu beziffern, auf mehr als eine Milliarde US-Dollar beläuft es sich jedoch nicht. Im Jahr 2022 schätzte die US-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «Forbes» Selenskyjs Vermögen auf weniger als 30 Millionen US-Dollar. «Forbes Ukraine» ging von etwa 20 Millionen US-Dollar aus. Auf der Webseite «Celebrity Net Worth» wird es aktuell auf 25 Millionen US-Dollar geschätzt.
«Forbes» listet derzeit fünf Personen als ukrainische Milliardäre, mit einem Vermögen von einer Milliarde bis zu vier Milliarden US-Dollar. Selenskyj müsste darunter aufscheinen, wenn er wie behauptet über mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar verfügen würde. Jedoch fehlt der 47-Jährige in der Liste. Auf einer ukrainischen Liste mit Multimillionären und Milliardären ist sein Name ebenfalls nicht zu finden.
Falschbehauptungen über Einkommen und Besitz des ukrainischen Präsidenten kursieren bereits seit längerem und wurde bereits mehrmals von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (unter anderem hier, hier, hier, hier, hier und hier) und anderen Faktencheck-Organisationen (zum Beispiel hier) widerlegt. Die aktuellen Falschinformationen dürften von dem konservativen US-Medium «American Thinker» ausgehen, das in manchen Postings als Quelle ausgewiesen wird (unter anderem hier und hier). Auf der Website der Plattform ist zwar kein Artikel zu dem Thema zu finden, ein englischsprachiges Facebook-Posting führt jedoch zu deren Telegram-Kanal.
(Stand: 13.3.2025)
Links
Facebook-Posting I (archiviert)
Facebook-Posting II (archiviert)
Facebook-Posting III (archiviert) Facebook-Posting IV (archiviert)
Facebook-Posting V (archiviert)
Webseite des ukrainischen Präsidenten zur Einkommenserklärung 2023 (archiviert)
Einkommenserklärung 2023 (archiviert)
dpa Deutschland-Faktencheck (archiviert)
«Snopes»-Faktencheck 2024 (archiviert)
Bericht von «Forbes» 2022 (archiviert)
«Forbes»-Liste der Milliardäre 2024
Celebrity Net Worth über Zelenskyj (archiviert)
«Comments»-Ranking der reichsten Ukrainer 2024 (archiviert)
dpa-Faktencheck 2023 (archiviert)
dpa-Faktencheck 2024 (archiviert)
dpa-Faktencheck 2024 I (archiviert)
dpa-Faktencheck 2024 II (archiviert)
dpa-Faktencheck 2024 III (archiviert)
dpa-Faktencheck 2024 (archiviert)
Facebook-Posting mit Link zu Telegram-Beitrag von «American Thinker»
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.