Fotos von kranken Kindern
Fox News nutzte Symbolbilder für Masern-Bericht
27.3.2025, 16:31 (CET)
Der US-Bundesstaat Texas verzeichnete in den letzten Wochen dutzende Masernfälle. In den Sozialen Netzwerken werden jedoch Zweifel am tatsächlichen Ausbruch der Infektionskrankheit geschürt. Der vermeintliche Beweis: Ein Beitrag des US-Fernsehsenders Fox News, in dem unter anderem Fotos gezeigt wurden, mit denen bereits ältere Beiträge zum Thema Masern bebildert wurden. Was ist also dran an der Behauptung, den jüngsten Masernausbruch in Texas habe es gar nicht gegeben?
Bewertung
Die Behauptung ist falsch. Die texanische und die nationale Gesundheitsbehörde der USA haben über den Masernausbruch informiert. Dass verschiedene Medien auf Symbolbilder zurückgreifen, ist kein Beweis für eine angeblich gefälschte Berichterstattung.
Fakten
Die texanische Gesundheitsbehörde veröffentlicht regelmässig aktualisierte Zahlen zu den Masernfällen, die seit Januar 2025 auftreten. Betroffen von der hoch ansteckenden, viralen Infektionskrankheit sind zumeist ungeimpfte Kinder und Jugendliche. In Texas ist ein Kind an den Masern gestorben. Auch Infektionszahlen zu den gesamten USA sind öffentlich einsehbar.
Einen wirksamen Schutz vor Masern bieten gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Impfungen. Auch US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy, der in der Vergangenheit durch impfskeptische Aussagen aufgefallen war, ging auf den Masernausbruch in Texas ein. Er empfahl nach zunächst umstrittenen Vorschlägen letztlich auch die Impfungen zum Schutz vor Masern.
Der Ausbruch wurde von verschiedenen Medien in den USA und darüber hinaus aufgenommen. Im erwähnten Beitrag des Senders Fox News sind tatsächlich Bilder von an Masern erkrankten Personen zu sehen (ab Minute 0:41 und ab Minute 0:46). Mit einer Bilder-Rückwärtssuche findet man weitere Artikel zum Thema Masern, in denen die Fotos verwendet wurden, die sich jedoch nicht mit der aktuellen Situation in den USA befassen.
Schutz von Persönlichkeitsrechten
Dass Medien auf Symbolbilder zurückgreifen, ist nicht unüblich. Sie nutzen solche Bilder etwa, wenn allgemein gefasste Themen zu bebildern oder Persönlichkeitsrechte zu schützen sind.
Gerade wenn es um erkrankte Personen geht, ist bei der Bildauswahl Vorsicht geboten und allgemeine Themen- oder Symbolbilder bieten sich an. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass dasselbe Symbolbild in verschiedenem Kontext verwendet wird.
Unklar bleibt beim Beitrag von Fox News von welcher Quelle die verwendeten Fotos stammen. In der Schweiz und in Deutschland (Richtlinie 2.2 – Symbolbild) geben Medien üblicherweise an, wenn es sich bei den verwendeten Fotos um Symbolbilder handelt, und sie weisen aus, woher die Bilder stammen.
(Stand: 27.3.2025)
Links
ABC News: Texas measles outbreak, 21.2.2025 (archiviert)
Deutscher Presserat: Pressekodex – Sorgfalt (archiviert)
Elternmagazin: Viren heissen nicht nur Corona (archiviert)
Fox News: Texas measles outbreak rises 50% over 3 days, 21.2.2025 (archiviert)
Fox News: Opinion by Robert F. Kennedy Jr., 2.3.2025 (archiviert)
iStock: Suche nach Masern-Bildern (Measles) (archiviert)
NBC News: Texas measles outbreak grows, 21.3.2025 (archiviert)
NYT: Texas Measles Outbreak May Continue for a Year, 21.3.2025 (archiviert)
Politifact: Stock photos in news reports, 28.2.2025 (archiviert)
SRF: Publizistische Leitlinien – Symbolbilder, 11.12.2024 (archiviert)
SRF: Texas leidet unter Masernfällen, 15.3.2025 (archiviert)
Schweizer Presserat: Pflichten und Rechte der Journalistinnen – Illustrationen (archiviert)
Tagesanzeiger: US-Gesundheitsminister gibt merkwürdige Empfehlungen ab, 8.3.2025 (archiviert)
Tagesschau: Impfskeptiker empfiehlt Masern-Impfung, 3.3.2025 (archiviert)
Texas Department of State Health Services: State health officials urge vigilance, 30.1.2025 (archiviert)
Texas Department of State Health Services: Texas announces first death, 26.2.2025 (archiviert)
Texas Department of State Health Services: Measles Outbreak, 25.3.2025 (archiviert)
Vancouver Sun: Another measles case confirmed, 2.4.2019 (archiviert)
WHO: Measles, 14.11.2024 (archiviert)
BAG: Masern, 20.12.2024 (archiviert)
ZDF: Ungeimpftes Kind stirbt in den USA an Masern, 27.2.2025 (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-schweiz@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.