Keine Moschee
Video zeigt Abriss eines Gebäudes in Indonesien
25.3.2025, 11:48 (CET)
Ein Bagger reißt mit seiner Schaufel das Dach ein: In sozialen Netzwerken kursiert ein Video, das den Abriss eines kuppelförmigen Gebäudes zeigt. In Beiträgen auf Facebook und X wird behauptet, es handele sich um eine Moschee in China, die zerstört werde, weil «der Islam in China als Geisteskrankheit angesehen wird». Doch das Video stammt aus einem anderen Land.
Bewertung
Das Video wurde in Indonesien aufgenommen und zeigt den Abriss eines Freizeitparks.
Fakten
Mithilfe einer Bilderrückwärtssuche findet man das Gebäude. Es stand in einem Freizeitpark in Indonesien - dem Hibisc Fantasy Puncak, südlich der Hauptstadt Jakarta. Vergleicht man das Gebäude mit Fotos des Freizeitparks, fallen mehrere Übereinstimmungen auf: die weiße Kuppel, der türkis-beige Anstrich, die türkise Spitze oder die kurzen Vordächer an den Seiten.
Lokale Medien berichten, dass der Park erst im Dezember 2024 eröffnet wurde, nur um wenige Monate später wieder geschlossen und letztlich zum Abriss freigegeben zu werden. Laut «CNN» Indonesia warfen Behörden den Betreibern des Parks vor, das Gelände ohne Genehmigung errichtet zu haben und damit Überschwemmungen in der Region zu verschärfen.
Nutzer teilten zudem Beiträge, auf denen das Gebäude zu erkennen ist, etwa auf Google oder Instagram. In einem Video-Beitrag von «CNN» ist das Gebäude ebenfalls zu sehen. Diese Details bestätigen, dass das Video nicht aus China stammt.
UN werfen China Menschenrechtsverletzungen gegen Muslime vor
Human Rights Watch beklagte 2023 die «Schließung, Zerstörung und Umwandlung von Moscheen durch die chinesische Regierung» in den Regionen Ningxia und Gansu. Die Vereinten Nationen (UN) warfen China in der Vergangenheit Menschenrechtsverletzungen an der muslimischen Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang vor. Auch der 19. Deutsche Bundestag äußerte sich dazu. Die chinesische Regierung weist die Vorwürfe zurück.
(Stand: 23.3.2025)
Links
Hibisc Fantasy Puncak auf Google-Maps (archiviert)
Anleitung für Bilderrückwärtssuche (archiviert)
«News Detik» über Hibisc Fantasy Puncak (indonesisch, archiviert)
«CNN» Indonesia: Fakten zum Abriss von Hibisc Fantasy (indonesisch, archiviert)
Videoberichterstattung «CNN» Indonesia: Chaotische Szenen beim Abriss des Freizeitparks Hibisc (archiviert)
Antara Foto: Abriss der Touristenattraktion Hibisc Fantasy in Puncak, Bogor (archiviert)
Bilder eines Google-Nutzers vom Gebäude (archiviert)
Bilder eines Instagram-Nutzers vom Gebäude (archiviert)
Human Rights Watch über Moscheen in China (archiviert)
Vereinte Nationen über Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang (englisch, archiviert)
bpb: China - Xinjiang (archiviert)
Deutscher Bundestag: Erklärung (...) zu den Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang (archiviert)
«tagesschau»: China zu Lagern für Muslime (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.