Vermeintliche Beleidigung
Keine Belege für Merz-Posting über Trump
13.3.2025, 14:46 (CET)
Friedrich Merz (CDU) könnte der nächste Bundeskanzler werden. In der Außenpolitik bekäme er es unter anderem mit US-Präsident Donald Trump zu tun.
Doch vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen den USA und Europa und wenige Tage nach dem Eklat zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus kursiert in den sozialen Netzwerken angeblich eine bemerkenswerte Äußerung von Merz über Trump: «Donald Trump agiert ohne Skrupel und zeigt in seinem Verhalten deutliche Merkmale, die fragwürdige, wenn nicht gar strafbare Absichten erkennen lassen. Ein Arschloch wäre da eine harmlose Formulierung.»
Dieser Wortlaut findet sich zumindest in angeblichen Screenshots eines Postings von Merz auf der Plattform X - und viele Nutzer halten den Beitrag samt Beleidigung für echt. Hat sich der CDU-Politiker wirklich so über Trump geäußert?
Bewertung
Es findet sich kein X-Beitrag von Merz mit diesem Wortlaut - auch nicht in Internet-Archiven. Merz' Büro teilt mit, dass es sich um einen Fake handele.
Fakten
Nach einem Posting mit dem Wortlaut sucht man auf Merz' offiziellem X-Profil @_FriedrichMerz vergeblich. Denkbar ist, dass es nach kurzer Zeit gelöscht wurde. Doch auch dafür gibt es keine Belege. Weder im «Internet Archive» noch auf der Plattform «archive.today» gibt es Speicherungen eines solchen Merz-Beitrags.
Handelt es sich bei dem angeblich am 4. März 2025 um 14.27 Uhr veröffentlichten Beitrag also um eine Fälschung? Als Vorlage dafür könnte ein echtes Merz-Posting vom 4. März gedient haben. Darin ging es aber nicht um Trump, sondern um Merz' Pläne, über ein Sondervermögen zusätzliche Schulden für Verteidigung und Infrastruktur aufzunehmen.
Das Posting stammt von 20.27 Uhr deutscher Zeit, aber durch die Zeitverschiebung kann ein anderer Eindruck entstehen: Greift man zum Beispiel von einem Standort an der US-Ostküste auf X zu, wird die Zeit als 14.27 Uhr dargestellt - so wie im Screenshot.
Merz-Sprecher: Posting ist Fake
Ein kontroverser Beitrag wie dieser hätte mutmaßlich schnell für Reaktionen gesorgt, die sich noch auf X finden lassen müssten - selbst wenn Merz den Beitrag gelöscht hätte. Immerhin sind auf dem Screenshot mehr als 654.000 Views verzeichnet. Doch sucht man in einem Zeitraum kurz nach 14.27 Uhr (sowohl mit mitteleuropäischer Zeit als auch mit US-Ostküstenzeit) nach Antworten auf X-Posts von Merz, finden sich keine Beiträge, die auf die angebliche «Arschloch»-Äußerung Bezug nehmen oder auf einen entsprechenden gelöschten Beitrag verweisen würden.
Verschiedene Recherchewege führen also zu keinerlei Belegen für das Merz-Posting. Es existiert lediglich der Screenshot, der mit hoher Wahrscheinlichkeit gefälscht wurde. Ein Sprecher von Merz schreibt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, dass es einen solchen Beitrag nie gegeben habe: «Dieser zitierte Post ist Fake». Gegen die Echtheit des Postings spricht auch der Umstand, dass ein Kürzel fehlt, das auf Merz' Account üblicherweise kennzeichnet, ob ein Beitrag von Merz («FM«) oder seinem Team («tm») stammt.
Merz kritisierte Trump mehrfach
Auf Donald Trump nahm Merz auf X zum Beispiel am 28. Februar indirekt Bezug. Kurz nach dem abgebrochenen Treffen von Trump mit dem ukrainischen Präsidenten schrieb Merz auf Englisch: «Lieber Wolodymyr Selenskyj, wir stehen der Ukraine in guten wie in schwierigen Zeiten zur Seite. Wir dürfen in diesem schrecklichen Krieg niemals Angreifer und Opfer verwechseln.» Am 3. März nannte Merz den Eklat im Weißen Haus «eine offensichtlich herbeigeführte Eskalation» durch die US-Seite.
Im Februar hatte Merz während der Münchner Sicherheitskonferenz von der US-Regierung verlangt, sich nicht in den deutschen Wahlkampf einzumischen. Zuvor hatte sich US-Vizepräsident J.D. Vance positiv über die AfD geäußert. Merz sprach sich in München außerdem gegen von Trump geplante Zölle aus und kritisierte Trumps Umgang mit Medien, konkret den Ausschluss der Nachrichtenagentur AP aus dem Weißen Haus.
(Stand: 13.3.2025)
Links
Suche auf Merz' Account (archiviert)
Echtes Merz-Posting vom 4. März (archiviert)
Suche nach Reaktion auf X (deutsche Zeit) (archiviert)
Suche nach Reaktionen auf X (US-Zeit) (archiviert)
Merz' Account auf X mit Angabe zu Kürzeln (archiviert)
Merz-Posting vom 28. Februar (archiviert)
dpa-Meldung über Merz' Reaktion vom 3. März (archiviert)
dpa-Bericht über Merz' Äußerungen auf Sicherheitskonferenz (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.