Regenbogen-Banner
Buntes Feuerwehrauto kommt aus England und wurde für Parade beklebt
16.1.2025, 11:24 (CET)
Mehr als 15.000 Helfer kämpfen in Los Angeles gegen die verheerenden Brände. Jüngst kündigte der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, die Mobilisierung von zusätzlich 300 Feuerwehrleuten an. In sozialen Medien wird nahegelegt, Feuerwehrautos seien im Katastrophengebiet mit sogenannten Pride-Flaggen der LGBTQ+-Bewegung und aufgeklebten antidiskriminierenden Sprüchen wie «Feuer diskriminiert nicht, wir auch nicht» unterwegs.
Ein entsprechendes Foto zeigt solche Aufschriften und Banner auf einem Feuerwehrwagen. Die englische Abkürzung LGBTQ+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transpersonen und queere Menschen, das Pluszeichen für weitere Identitäten. Ein Facebook-Nutzer schreibt zu dem Foto: «Die Feuerwehr in Los Angels hat eben ihre Prioritäten und mit eben diesen, braucht sich niemand zu wundern, wenn im Ernstfall die ganze Stadt abfackelt....»(Fehler im Original). Doch gibt es hier überhaupt einen Zusammenhang?
Bewertung
Das Foto stammt aus Großbritannien. Dort wurde das Feuerwehrauto in den vergangenen Jahren für eine Pride-Parade beklebt. Es hat nichts mit den aktuellen Bränden in Los Angeles zu tun.
Fakten
Eine Bilderrückwärtssuche zeigt schnell, dass das Foto des Feuerwehrwagens mit der Pride-Flagge und den antidiskriminierenden Sprüchen schon viel länger im Netz kursiert als das Feuer in Los Angeles wütet.
Es findet sich etwa in einem Beitrag auf X (damals noch Twitter), in dem eine Nutzerin im Mai 2023 zwei Fotos des Fahrzeugs veröffentlichte. In einem weiteren Beitrag wies sie zudem darauf hin, dass sie den Namen der Stadt auf dem Foto des Feuerwehrautos entfernt habe. Doch auf einem der Bilder ist Gloucestershire sehr wohl noch an einer Tür lesbar.
Auf Social-Media-Seiten der Feuerwehr der englischen Grafschaft Gloucestershire sind tatsächlich weitere Bilder des beklebten Feuerwehrwagens zu finden. Auch ein mittlerweile gelöschter Bericht auf einer Webseite des Stadtrats Gloucestershire über das anlässlich der Pride-Parade 2022 beklebte Fahrzeug lässt sich rekonstruieren. Auf diesen Fotos ist zu sehen, dass dort, wo die X-Nutzerin den Namen des zugehörigen Ortes überdeckte, ursprünglich Gloucestershire stand. Der Feuerwehrwagen wird also seit einigen Jahren für eine Pride-Parade zur Unterstützung mit der LGBTQ+-Bewegung beklebt.
Mit den aktuell wütenden Bränden in Los Angeles und der Arbeit der Feuerwehr hat die Beschriftung des Wagens nichts zu tun.
(Stand: 15.01.2025)
Links
Wie eine Bilderrückwärtssuche funktioniert (archiviert)
Beitrag auf X mit Foto des Feuerwehrwagens aus Mai 2023 (archiviert)
Beitrag auf X mit weiterem Foto des Feuerwehrwagens (archiviert)
Beitrag auf X mit weiteren Infos zu Foto des Feuerwehrwagens (archiviert)
Facebook-Beitrag der Feuerwehr Gloucestershire im September 2024 (archiviert)
X-Beitrag der Feuerwehr Gloucestershire aus Juni 2024 (archiviert)
X-Beitrag des Stadtrats Gloucestershire mit Foto aus Mai 2022 (archiviert)
Archivierter Beitrag auf Webseite des Stadtrats in Gloucestershire aus Mai 2022
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.