Vor Musk-Weidel-Talk
Keine Hinweise auf flächendeckende Wartungsarbeiten
9.1.2025, 13:09 (CET)
Nach umstrittenen Wahlkampfaufrufen von Tech-Milliardär Elon Musk für die AfD trifft sich der Unternehmer an diesem Donnerstag online mit Partei-Chefin Alice Weidel. Der Live-Talk soll am Abend (19.00 Uhr) auf Musks Plattform X stattfinden. Im Vorfeld des Gesprächs verbreiten nun Nutzer auf der Plattform irreführende Beiträge.
So kursiert der Screenshot eines Artikels mit der Überschrift «Wartungsarbeiten bei O2, Telekom, Vodafone und Co.: Drohen diese Woche Internet-Ausfälle?». Nutzer teilen den Screenshot und deuten dabei an, es handele sich um eine geplante Aktion, um den Online-Talk zu verhindern. «"Wartungsarbeiten" an allen Netzen. Einen Tag vor dem Gespräch von Elon Musk mit Alice Weidel. Was müssen die für eine Angst haben...», schreibt ein Account entsprechend. Doch finden überhaupt bei allen Anbietern Wartungsarbeiten statt?
Bewertung
Aus dem Artikel geht hervor, dass nur bei einzelnen Anbietern Wartungsarbeiten anstehen. Darauf weisen auch O2, die Telekom und Vodafone hin.
Fakten
Der Screenshot zeigt die Überschrift eines Artikels vom 7. Januar 2025, der auf dem Online-Portal Netzwelt erschienen ist. Der Text geht der Frage nach, ob und bei welchen Mobilfunk- und Internetanbietern aktuell Wartungsarbeiten stattfinden.
Liest man den gesamten Artikel, wird schnell klar: Für den 9. Januar, dem Tag des Gesprächs zwischen Elon Musk und Alice Weidel, habe nur ein Anbieter Wartungen angekündigt. Der Telekommunikationsanbieter NetCom BW aus Baden-Württemberg hat demzufolge eine zeitweise Unterbrechung aller Dienste in der Gemeinde Durlangen zwischen 5 und 6 Uhr angekündigt. Das steht auch auf der Webseite des Unternehmens.
Bei anderen Anbietern wie etwa O2, Telekom oder Vodafone sind hingegen keine Wartungen geplant. Darauf haben die Unternehmen auch in Kommentaren auf Musks Plattform hingewiesen. «Bitte nicht nur die Headlines lesen. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, finden keine Wartungsarbeiten im Netz der Telekom statt», betonte die Telekom.
Bei Problemen und Störungen sollten sich Nutzer an Anbieter wenden
Falls Nutzerinnen und Nutzer Problemen mit der Internetverbindung feststellen, könnte dies an einer Störung liegen. In diesem Fall sollten sich Betroffene an den jeweiligen Anbieter wenden. Die Bundesnetzagentur und die Verbraucherzentrale Brandenburg geben Tipps für solche Situationen. Zudem informieren verschiedene Webseiten wie «heise online» oder «allestörungen.de» über aktuelle Störungsmeldungen. Beim Portal «heise online» waren am 9. Januar, Stand 11.45 Uhr, keine Störungen bekannt.
(Stand: 9.1.2025)
Links
Netzwelt-Artikel vom 7. Januar 2025 (archiviert)
NetCom BW über aktuelle Wartungen (archiviert)
O2-Kommentar auf X (archiviert)
Telekom-Kommentar auf X (archiviert)
Vodafone-Kommentar auf X (archiviert)
Tipps der Bundesnetzagentur (archiviert)
Tipps der Verbraucherzentrale Brandenburg (archiviert)
Störungsmeldungen bei «heise online» (archiviert)
Webseite «allestörungen.de» (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.