Studien beweisen
Chronische Krankheiten treten auch bei Amischen auf
16.1.2025, 17:11 (CET)
Die Amischen legen Wert auf Familie, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt. Sie tragen Trachten und lehnen moderne Technik zum Teil ab. Doch sind Kinder in der Religionsgemeinschaft tatsächlich «komplett NICHT geimpft und gehören zu den gesündesten Kindern», wie bei Facebook behauptet wird? (Schreibweise im Original) Im Post heißt es unter anderem, dass sie weder vom Krebs noch von Diabetes oder Autismus betroffen sind.
Bewertung
Amische sind bei Impfungen zwar vergleichsweise zurückhaltend, verneinen diese aber nicht völlig. Die genannten Krankheiten treten auch bei Amischen auf.
Fakten
Die Behauptung, Amische seien frei von chronischen Krankheiten, ist schlicht falsch. Diabetes und Krebs kommen auch in diesen Gemeinschaften vor.
Eine Studie, die eine Untersuchung von Amischen zwischen 2010 und 2018 auswertet, zeigt zum Beispiel, dass sie seltener über ihre Diabeteserkrankung Bescheid wissen und dass Erkrankte seltener im US-Gesundheitssystem medizinisch behandelt werden. Dass es unter Amischen aber keinerlei Diabetes-Fälle gäbe, ist falsch.
Die Krebsrate bei Amischen ist laut einer Studie von 2015 zwar niedriger als in der US-Gesamtbevölkerung, es werden aber durchaus Krebsfälle bei Angehörigen der Religionsgemeinschaft dokumentiert. Auch die Behauptung, Autismus gebe es nicht, ist falsch.
Dass Amische während der Covid-19-Pandemie deutlich weniger Todesfälle verzeichneten, hat die Deutsche Presse-Agentur bereits 2023 in einem Faktencheck widerlegt.
Auch Amische lassen sich impfen
Im Umgang mit Impfungen sind Amische laut einer Studie zwar zurückhaltender als die allgemeine Bevölkerung, lehnen diese aber nicht grundsätzlich ab. So ergab eine Umfrage im Jahr 2007, dass etwa 86 Prozent der Amisch-Kinder in Holmes County im US-Staat Ohio mindestens gegen eine Krankheit geimpft waren.
(Stand: 15.1.2025)
Links
Amische Community Profil (archiviert)
Studie über Impfungen bei Amisch-Kindern (archiviert)
American Academy of Pediatrics: Unterimmunisierung bei den Amischen in Ohio: Elterliche Ängste sind ein größeres Hindernis als der Zugang zur Versorgung (archiviert)
INSAR: Prävalenzraten von Autismus bei Amischen (archiviert)
Studie über Krebsvorsorgeuntersuchungen bei amischen und nicht-amischen Erwachsenen in den Appalachen von Ohio (archiviert)
BMJ: Prävalenz, Kontrolle und Behandlung von Diabetes, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel bei Amischen (archiviert)
Studie über niedrige Krebsinzidenzraten bei Amischen in Ohio (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.