Keine Coca-Cola-Aktion
Pick-up-Verlosung ist nicht seriös
18.12.2024, 11:01 (CET)
Auch wenn das Stöbern nach Zahlen Spaß macht, sollte man hier vorsichtig sein: Bei Facebook wird eine angebliche Verlosung von Coca-Cola verbreitet. «Heute verlosen wir einen Überraschungspreis an alle, die auf dem Bild eine andere Zahl als 43 finden», so das Versprechen. Möglicherweise handelt es sich bei dem angeblichen «Überraschungspreis» um einen Pick-up, denn auf dem Bild steht: «WIN A BRAND NEW TOYOTA HILUX». Kann das sein?
Bewertung
Das angebliche Gewinnspiel ist unseriös. Es handelt sich um keinen Account von Coca-Cola.
Fakten
Schon die Aufmachung des Facebook-Posts ist verdächtig. So heißt der Account «Coca Cola Fans» und der Text auf dem Profilbild ist kaum lesbar. Auf der Facebook-Seite ist auch nicht zu erkennen, wer das Gewinnspiel veranstaltet - trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Impressumspflicht. Als Kategorie ist «Immobilien» («Real Estate») angegeben, die Seite gibt es erst seit Anfang Dezember 2024. Das Logo von Coca-Cola wird also missbräuchlich verwendet.
Offizielle Facebook-Seiten von Unternehmen erkennt man oft an dem Verifikationsabzeichen, einem kleinen weißen Häkchen auf blauem Grund. Dieses Zeichen bedeutet, dass die Seite eines Unternehmens von Facebook geprüft und als echt anerkannt wurde. Das ist bei der angeblichen Coca-Cola-Seite, auf der der Post erschienen ist, nicht der Fall.
Das Fake-Gewinnspiel folgt einem bekannten Muster: Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer werden zuerst mit dem Logo eines großen Unternehmens gelockt. Dann wird den Teilnehmern ein möglicher Gewinn in Aussicht gestellt, für den sie kaum etwas machen müssen - etwa kommentieren, teilen oder, wie in diesem Fall, Zahlen suchen.
Verbraucherschützer und Polizei warnen dringend davor, bei dubiosen Gewinnspiel-Angeboten dieser Art die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können.
(Stand: 17.12.2024)
Links
Facebook-Post (archiviert; archiviertes Suchbild)
IHK Chemnitz zur Impressumspflicht (archiviert)
Facebook-Seiteninformationen (archiviert)
Facebook-Transparenzinformationen (archiviert)
Informationen zum blauen Haken bei Facebook (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.