Nicht nur der Osten
Die gesamte Ukraine ist vom Krieg betroffen
16.12.2024, 12:22 (CET)
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind laut UNHCR mehr als sechs Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet, weitere knapp vier Millionen sind innerhalb des Landes geflohen. Allein Deutschland verzeichnet mehr als eine Million Geflüchtete. Immer wieder werden in sozialen Medien die Fluchtursachen infrage gestellt. «Warum flüchtet man aus der Ukraine in unsere Sozialsysteme?», fragt ein Instagram-Nutzer und behauptet: »Fast im gesamten Land ist kein Krieg.» Darunter sieht man eine Karte der Ukraine, bei der nur der Südosten des Landes als Kriegsgebiet gekennzeichnet ist.
Bewertung
Die Behauptung, dass der Krieg nur im Osten der Ukraine stattfindet, ist falsch. Zahlreiche Quellen belegen Angriffe im gesamten Gebiet des Landes, die sogar bis an die polnische Grenze reichen.
Fakten
Der Vorwurf ist seit Jahren bekannt: Menschen, die vorgeben, vor Kriegen zu fliehen, wollen in Wahrheit in Deutschland Sozialleistungen erschleichen. Friedrich Merz (CDU) sprach bereits im September 2022 von Sozialtourismus in Bezug auf ukrainische Geflüchtete.
Immer wieder wird in dem Zusammenhang behauptet, große Teile der Ukraine wären vom Krieg nicht betroffen. Doch die Annahme, dass nur im Osten des Landes Gefahr droht, ist nach wie vor falsch. So wurden beispielsweise im November mehr als zehn Menschen durch einen russischen Raketenangriff auf Odessa getötet.
Auch mehrere Projekte, die sich mit der Dokumentation der russischen Angriffe in der Ukraine beschäftigen, widerlegen diese Aussage. So sieht man auf einer Kartendarstellung des Projektes «Eyes on Russia», dass zwar ein großer Teil der Kriegshandlungen im Osten und Süden des Landes stattfindet, es aber auch immer wieder Angriffe auf die Zentral- und Westukraine gibt.
Es gibt im ganzen Land zwar ein Frühwarnsystem, das über Angriffe informiert. Es verhindert jedoch nicht, dass es immer wieder zu zivilen Opfern kommt. Und das nicht nur im Osten und Süden der Ukraine, wie eine Karte des Recherchekollektivs «Bellingcat» zeigt.
(Stand: 15.12.2024)
Links
UNHCR-Mitteilung zur Ukraine (archiviert)
Bundesregierung zu Geflüchteten (archiviert)
«Tagesschau« über Merz (archiviert)
ntv.de über Odessa (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.