Aussage verfälscht
Käßmann-Zitat zu Weihnachten stammt aus der Corona-Pandemie
13.12.2024, 12:59 (CET)
Sprechen sich Christen aktuell tatsächlich gegen das Weihnachtsfest aus? Social-Media-User legen im Dezember 2024 der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, erneut diesen Satz in den Mund: «Es gibt kein Recht auf das Weihnachtsfest.» Leser glauben das. Zu Recht?
Bewertung
Falsch. Der Satz ist in dieser Form nicht gefallen. Und außerdem steht Käßmanns Aussage im Zusammenhang mit Vorsichtsmaßnahmen in der damaligen Hochphase der Corona-Pandemie, um sich auf großen Familienfeiern oder im Freundeskreis nicht anzustecken.
Fakten
Der Satz, der offenbar die Vorlage für das Sharepic ist, fällt in einem am 24. November 2020 veröffentlichten Interview des Deutschlandfunks mit Margot Käßmann. Das Gespräch steht im Zusammenhang mit der damaligen Corona-Pandemie. Impfstoffe gibt es zu dieser Zeit in Deutschland noch nicht - auch nicht für alte Menschen, für die eine Infektion mit Covid-19 wegen ihres schwächeren Immunsystems lebensgefährlich sein kann.
Auf die Frage «Haben die Deutschen ein Recht auf ein Weihnachtsfest im Kreis der Großfamilie oder im großen Freundeskreis?» antwortet Käßmann damals: «So ein Recht auf so ein Weihnachtsfest gibt es nicht, und ich denke, dass wir sagen müssen, dass Weihnachten dieses Jahr anders sein wird. Das ist ganz klar unter Corona-Bedingungen und damit müssen wir uns abfinden. Wir dürfen uns da ja auch nichts vormachen, als sei am 23. Dezember die Welt auf einmal eine andere, eine ohne Corona, und jetzt können wir richtig feiern. Dann wachen wir alle auf am 28. Dezember und die Infektionszahlen gehen dramatisch in die Höhe.»
Mit ihrem Satz bezieht sich Käßmann also gar nicht auf das Weihnachtsfest im Allgemeinen - wie aktuell unterstellt wird -, sondern lediglich auf ein Weihnachtsfest mit vielen Teilnehmern unter den Pandemiebedingungen des Jahres 2020 («So ein Recht auf so ein Weihnachstfest...»).
Die letzten Corona-Schutzmaßnahmen laufen in Deutschland am 7. April 2023 aus.
(Stand: 13.12.2024)
Links
DLF-Interview mit Käßmann vom 24.11.2020 (archiviert)
Bundesregierung über Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.