Weit weg von Überflutungen

Schwimmendes Kraftwerk hat keine Verbindung zu Valencia

13.11.2024, 10:42 (CET)

Menschen suchen nach Erklärungen für Katastrophen - und das hat oft Verschwörungsmythen zur Folge. Die zerstörerischen Regenfälle in Spanien machen da keine Ausnahme.

Bei den den verheerenden Regenfällen im Osten und Süden Spaniens im Oktober starben mehr als 220 Menschen. Immer noch werden Menschen vermisst und in besonders schwer verwüsteten Gemeinden rund um Valencia laufen weiter Bergungs- und Aufräumarbeiten. Derweil ranken sich zahllose Falschnachrichten um das Thema.

Beispielsweise verbreiten sich Aufnahmen eines Schiffes mit ungewöhnlichen technischen Anlagen auf Deck, das angeblich in Zusammenhang mit der Katastrophe stehen soll. «Ein HAARP-Schiff wurde vor der Küste Spaniens in der Nähe von Valencia gesichtet, wo katastrophale Überschwemmungen eine einst wunderschöne Stadt zerstört haben», heißt es zum Beispiel in einem Post.

Bewertung

Bei dem Schiff handelt es sich um ein schwimmendes Kraftwerk eines türkischen Energiekonzerns. Das Video davon wurde einen Monat vor den Überschwemmungen in Valencia weit entfernt auf Gran Canaria gedreht. Das Schiff steht nicht in Zusammenhang mit dem US-Forschungsprogramm HAARP und vermuteten Wettermanipulationen.

Fakten

Das Schiff gehört zur Flotte des türkischen Energiekonzerns Karadeniz. Das Unternehmen betreibt schwimmende Kraftwerke. Das abgebildete Schiff heißt «Onur Sultan». Es fährt unter liberianischer Flagge.

Eines der geteilten Videos stammt von TikTok und dort sieht man die Schrift mit den Namen am Schiff. Das Video hat ein User am 25. September, einen Monat vor dem Unwetter in Valencia, online gestellt. Der Account stammt vom Restaurant Punto Marino auf der Insel Gran Canaria, einer spanischen Insel vor der Küste Marokkos. Gran Canaria und Valencia liegen weit voneinander entfernt: mehr als 1000 Seemeilen.

Route der «Onur Sultan»

Das «Karadeniz Powership» «Onur Sultan» befindet sich nach aktuellem Stand seit dem 16. Oktober in Tuzla in der Türkei. am 9. August hatte es Maputo, die Hauptstadt Mosambiks, verlassen. Das Schiff machte am 24. September einen siebentägigen Zwischenstopp in den Gewässern von Las Palmas auf der Insel Gran Canaria, wie auch lokale Medien berichteten. Die «Onur Sultan» wurde in dieser Zeit in San Cristóbal gesehen, nicht weit von dem Ort, an dem das Video aufgenommen wurde.

HAARP kann das Wetter nicht ändern

Auslöser für die Unwetter in Spanien war das Wetterphänomen «Kalter Tropfen» (gota fría). Es tritt in der spanischen Mittelmeerregion in den Monaten September und Oktober häufig auf und basiert auf stark schwankenden Temperaturen von Meer und Luft. Das Phänomen entsteht, wenn sich die ersten atlantischen Tiefausläufer mit feuchtkalter Luft über das warme Mittelmeer schieben.

Mehrmals bezeichnen User die «Onur Sultan» in Posts mit der Falschbehauptung als «Haarp-Schiff» - mit dem Begriff «Haarp» geht die Verschwörungstheorie um, das wissenschaftliche Forschungsprogramm HAARP könne das Wetter verändern. Die HAARP-Anlage in Fairbanks, Alaska, dient der Untersuchung der Ionosphäre und kann nicht das Wetter beeinflussen.

(Stand: 12.11.24)

Links

Post (archiviert)

Konzern Karadeniz und seine Schiffe (archiviert)

Karadeniz über schwimmende Kraftwerke (archiviert)

Originales Tiktok Video (archiviert)

Restaurant Punto Marino über Google Maps (archiviert)

Seemeilen-Rechner (archiviert)

Onur Sultan bei Vesseltracker (archiviert)

Bericht Puente de Mando (archiviert)

Bericht La Provincia archiviert

Marinetraffic zum Schiff (archiviert)

dpa Faktencheck (1)

dpa Faktencheck (2)

Frankfurter Rundschau zum Auslöser der Unwetter (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.