Viele Zahlungsarten
Bei den Olympischen Spielen in Paris konnte mit Bargeld gezahlt werden
19.08.2024, 12:03 (CEST), letztes Update: 19.08.2024, 12:34 (CEST)
Die Kosten der Olympischen Spiele und die Einnahmen für den Austragungsort sorgen immer wieder für Diskussionen. In einem Beitrag auf Facebook heißt es etwa, Pariser Restaurants würden kein Geld machen, weil «die Olympischen Spiele zu 100 % bargeldlos» seien. Stattdessen würden «alle Produkte und Dienstleistungen über QR-Codes abgewickelt». Doch das ist falsch.
Bewertung
Bei den Olympischen Spielen in Paris war es möglich, mit Bargeld zu bezahlen - ebenso wie mit Karte. Nur um in bestimmte Bereiche der Stadt zu gelangen, war ein QR-Code zur Identifizierung erforderlich.
Fakten
Auf der offiziellen Website der Olympischen Spiele heißt es, dass Bargeld akzeptiert wird. Darüber hinaus können auch Zahlungsmöglichkeiten wie Debitkarte, Kreditkarte und mobile Zahlungen genutzt werden.
In Frankreich ist es zudem gesetzlich vorgeschrieben, dass Geschäfte Bargeld annehmen müssen. Wer sich nicht daran hält, kann mit einem Bußgeld belegt werden. Eine der wenigen Ausnahmen gilt etwa für Bargeld in schlechtem Zustand.
Das Bezahlen mit einem QR-Code war während der Olympischen Spiele keine Zahlungsmethode. Aber: QR-Codes wurden auf andere Weise verwendet. So war ein QR-Code zur Identifizierung erforderlich, um in bestimmte Teile der Stadt zu gelangen, die für die olympische Eröffnungsfeier gesichert waren.
(Stand: 19.08.2024)
Links
Facebook-Post mit Behauptung (archiviert)
Offizielle Webseite der Olympia (archiviert)
Offizielle Webseite der französischen Regierung zur Barzahlung (archiviert)
Offizielle Webseite der französischen Regierung zu QR-Codes bei Olympia (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.