Aus Warnung wird Betrug

Betrüger verbreiten Fake-Video mit Interpol-Generalsekretär

26.06.2024, 21:00 (CEST)

So hat sich Jürgen Stock das sicher nicht vorgestellt. Ein Video, in dem der Interpol-Generalsekretär vor Betrug im Netz warnte, wurde nachträglich verändert - und für Betrug im Netz missbraucht.

Auf Facebook tummeln sich viele Betrüger, die es auf das Geld oder die Daten von Nutzerinnen und Nutzern abgesehen haben. Doch zwischen gefälschten Artikeln, in denen angeblich Prominente ihre Investmenttipps verraten, verspricht eine Werbung Hilfe bei Betrug.

«Wurden Sie von einem betrügerischen Immobilienmakler betrogen? Kontaktieren Sie Interpol für Hilfe», heißt es da. Ein Klick auf die Werbung führt auf eine Seite mit dem Logo der weltweiten Polizeibehörde und einem Video, in dem Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock zu sehen ist. Darunter das verlockende Angebot: «Füllen Sie das Formular aus, um den Erstattungsprozess zu starten». Doch das sollte man besser nicht tun.

Bewertung

Das Video ist eine Fälschung, die auf einem echten Interpol-Video beruht. Die Seite ist unseriös und hat nichts mit der Behörde zu tun. Interpol warnt seit Jahren vor der Flut von Betrug im Internet.

Fakten

Bereits vor fünf Jahren warnte Interpol auf seiner offiziellen Seite vor derartigen Betrugsversuchen im Namen der Behörde - und zitierte aus einer solchen Fälschung: «You have been a victim of a financial fraud carried out by scammers. We are INTERPOL and we can help you to recover the money.» («Sie sind Opfer eines Finanzbetrugs geworden, der von Betrügern durchgeführt wurde. Wir sind INTERPOL und können Ihnen helfen, das Geld wiederzubekommen.»)

Und erst kürzlich rief Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock zum verstärkten Kampf gegen Online-Betrug unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) auf. Während einer Tagung der britischen Regierung sprach Stock von einer «Epidemie von Finanzbetrug».

Nun ist er selbst Opfer dieser Epidemie geworden. Das Video, das auf der scheinbaren Interpol-Seite verbreitet wird, wurde mit KI generiert. Grundlage ist ein echtes Interpol-Video aus dem Jahr 2022. Darin sprach Stock auf Englisch über die in der Corona-Pandemie gestiegene Gefahr durch Online-Betrug.

In der aktuell kursierenden Fälschung wurden eine neue Tonspur generiert, die Lippenbewegungen halbwegs angepasst und das Video um einige Szenen ergänzt. Das offizielle Interpol-Logo über dem Video gaukelt eine offizielle Seite vor. Doch der Blick auf die URL macht stutzig: «int-returnback.org/Zc81PMmv». Die echte URL lautet «interpol.int».

Ein Impressum sucht man auf der gefälschten Seite vergeblich. Ganz unten sind lediglich Fragmente einer Postadresse zu finden: «INTERPOL INTERPOL GLOBAL COMPLEX FOR INNOVATION 18 NAPIER ROAD». Tatsächlich gibt es einen Interpol-Sitz in der Napier Road 18 in Singapur. Die Fälscher haben offensichtlich vergessen, auch den Namen der Stadt zu kopieren.

Klickt man auf «Das Formular ausfüllen» wird man aufgefordert, Namen, Mailadresse und Telefonnummer anzugeben und wiederum auf einen Button zu klicken - der seltsamerweise die Aufschrift «Bewerben» trägt. Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, auf unbekannten Internetseiten die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können.

(Stand: 26.6.2024)

Links

dpa-Faktencheck über Manuel Neuer

Archivierte Werbung

Gefälschtes Video (archiviert)

Interpol-Warnung (archiviert)

dpa-Meldung via CIO (archiviert)

Originalvideo (archiviert)

Interpol-Logo (archiviert)

Interpol im Internet (archiviert)

Interpol in Singapur (archiviert)

Polizei-Warnung (archiviert)

Verbraucherschutz (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.