Fake in «Bild»-Optik

Alice Weidel wurde nicht verhaftet - Foto gefälscht

30.05.2024, 19:00 (CEST)

Fotos verändern, fremde Logos verwenden: Digitale Betrüger sind einfallsreich. Diesmal trifft es Alice Weidel.

Kurz vor der Europawahl steckt die AfD in schweren Turbulenzen. Vor allem der Spitzenkandidat Maximilian Krah schießt im Wahlkampf quer. Nun wird in einer vermeintlichen «Bild»-Meldung ein Foto verbreitet, das eine Festnahme von Parteichefin Weidel zeigen soll. Der Text zu dem spektakulären Bild: «Alice Weidel hat in einem Live-Stream über die innovative Plattform berichtet». Im Werbetext dazu heißt es seltsamerweise: «Das Geheimnis des berühmten Komikers ist endlich gelüftet!» Klickt man auf die Anzeige, wird man auf eine Seite mit Details der angeblichen Nachricht weitergeleitet. Demnach hat die Deutsche Bundesbank die AfD-Politikerin verklagt.

Bewertung

Weder das Foto ist echt, noch wurde Alice Weidel von der Bundesbank verklagt. Der Link in dem gefälschten Artikel führt zu einer unseriösen Finanzplattform.

Fakten

Gehen wir einmal davon aus, Weidel wäre tatsächlich von der Deutschen Bundesbank verklagt worden - würden dann tatsächlich keinerlei weitere Medien darüber berichten? Das ist hier der Fall (Stand: 30.5.2024).

Wie Überschrift und Werbetext schon vermuten lassen, handelt es sich nicht um einen Bericht der «Bild». Die verlinkte Seite missbraucht zwar ebenfalls das Logo der Medienmarke, an der URL ist aber sofort erkennbar, dass hier eine Fälschung vorliegt: «techproconsultworld.com/immediatecore-de-prl-alice/».

Neben weiteren Details der ausgedachten Geschichte wird dort mehrfach auf eine Investitionsplattform verlinkt, auf der man zur Eingabe persönlicher Daten aufgefordert wird. Bei «Immediate Core» soll es sich angeblich um die «beste innovative Investitionsplattform 2023 laut Forex Awards» handeln. Doch in der Liste der Gewinner findet sich «Immediate Core» nicht.

Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, leichtfertig die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten anzugeben - auch weil diese Daten verkauft werden können.

Dieselbe Masche findet sich mit zahlreichen Prominenten im Internet. Zuletzt wurden mehrfach unseriöse Finanzprodukte mit dem Gesicht von Komikerin und Moderatorin Carolin Kebekus beworben.

Und das Foto der angeblichen Weidel-Festnahme?

Es ist ein Hingucker: Die ausgedachte Geschichte über Weidels Finanztipp wird bei Facebook mit einem Foto beworben, auf dem sie von mehreren Polizisten in ein Fahrzeug begleitet wird. Auch dabei handelt es sich um eine Fälschung.

Mit einer Bilderrückwärtssuche bei Google stößt man auf das Originalbild in einem Artikel bei blick.de. Es zeigt die sächsische Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Linke), die im Juni 2023 festgenommen wurde, weil sie einen Polizisten tätlich angegriffen haben soll.

(Stand: 30.5.2024)

Links

Sharepic aus Facebook-Werbung (archiviert)

Facebook-Werbung (archiviert)

In Werbung verlinkte Seite (archiviert)

Google-Suchergebnisse (archiviert)

Seite zur Dateneingabe (archiviert)

Warnung der Polizei (archiviert)

Warnung der Verbraucherzentrale (archiviert)

Global Forex Awards (archiviert)

Blick.de-Artikel mit Originalfoto (archiviert)

Julina Nagel (archiviert)

Artikel in der «Leipziger Zeitung» (archiviert)

dpa-Faktencheck zu Kebekus

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.