Olympische Flamme in Marseille

Flugshow zeigt französische Nationalfarben, nicht russische

14.05.2024, 12:41 (CEST)

Frankreich feiert pompös die Ankunft der olympischen Fackel. Auch Militärjets steigen auf. Doch dass diese über Marseille die russische Flagge zeigen, gehört ins Reich der Desinformation.

Rund elf Wochen vor den Spielen in Paris hat das olympische Feuer französischen Boden erreicht. Die Flamme kam am 8. Mai 2024 in Marseille an Bord des Dreimasters «Belem» an und wurde von einem Feuerwerk begleitet. Anhand eines Videos wird nun unter anderem auf einem prorussischen Desinformationskanal behauptet, Düsenjets hätten statt der französischen Trikolore die Farben der russischen Flagge ausgestoßen. Statt der französischen Farben Blau, Weiß und Rot sieht man in dem Video tatsächlich die Reihenfolge der russischen Flagge: Weiß-Blau-Rot.

Bewertung

Die Jets stießen nicht die russischen Farben aus, das ist ein Trugschluss durch die Perspektive. Viele Aufnahmen des Events beweisen: Gezeigt wurden die französischen Flaggenfarben.

Fakten

Als die olympische Flamme in Marseille französischen Boden erreicht hat, schauten nach Angaben des Fernsehsenders BFM 120 000 Menschen vor Ort im Hafen bei dem Spektakel zu. Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron war anwesend.

Während der Zeremonie flogen Düsenjets über den Hafen und stießen Rauch in den Farben der französischen Flagge aus. Das ist zum Beispiel in der vollständigen Übertragung der Veranstaltung (ab Minute 19:20) zu sehen.

Auch in kleinen Clips auf den Social-Media-Kanälen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der Olympia-Veranstalter in Paris ist die französische Trikolore zu erkennen.

Wie kommt es zu der Falschbehauptung?

Das etwa zwanzig Sekunden lange Video, das in sozialen Medien Verbreitung findet, zeigt tatsächlich die Militärflugzeuge über dem Meer vor Marseille. Deren Farben scheinen in dieser Aufnahme aber nicht dem traditionellen Blau-Weiß-Rot Frankreichs zu entsprechen, sondern der Flagge Russlands: drei horizontale Streifen in Weiß-Blau-Rot.

Prorussische Kanäle feiern die vermeintliche Aktion als Fehler oder gar Solidaritätsbekundung anlässlich des Gedenktags zum Weltkriegsende vor 79 Jahren. Auch angebliche Nachrichtenseiten (wie hier, hier oder hier) springen auf das Thema auf.

Doch die russische Flagge ist eine optische Täuschung. Betrachtet man die Formation von der Seite, so fliegen die Militärjets mit der weißen Farbe etwas höher als die anderen - aber weiterhin in der Mitte der Gruppe.

Aufgenommen wurde das Video von den vorgelagerten Frioul-Inseln - erkennbar am Hafen im Vordergrund und den imposanten Gemäuern auf einem Berg. Die Jets fliegen demnach nördlich der Inseln von West nach Ost auf den Hafen von Marseille zu. Die Formation ist im Profil zu sehen und nicht von unterhalb.

Olympia steht bevor - Sorge vor Fakes

Frankreich und das IOC sehen sich seit Wochen einer russischen Desinformationskampagne rund um die Olympischen Spiele von Paris ausgesetzt. Sie finden vom 26. Juli bis 11. August statt.

Von Marseille aus wird die Fackel nun quer durch das Austragungsland der diesjährigen Olympischen Spiele reisen. Bevor das Feuer die Hauptstadt Paris erreicht, sind unter anderem die Erinnerungsstätten der beiden Weltkriege in Verdun und der Normandie, das Schloss von Versailles, die Höhle von Lascaux und die Schlösser im Loire-Tal Stationen des Fackellaufs.

Das Feuer für die Spiele war am 16. April in der antiken Stätte von Olympia auf der griechischen Halbinsel Peloponnes entfacht worden.

(Stand: 13.05.2024)

Links

Video der Zeremonie zur Fackelankunft, Flieger ab 19:20 Min.

X-Post mit Video auf IOC-Account (archiviert)

X-Post mit Video auf Paris-2024-Account (archiviert)

Website «tsargrad.tv» mit Falschbehauptung (archiviert)

Website «news.ru» mit Falschbehauptung (archiviert)

Website «pravda-fr.com» mit Falschbehauptung (archiviert)

Frioul-Inseln auf Google Street View mit Marseille im Hintergrund (archiviert)

BBC-Bericht über Frankreich im Fokus russischer Desinformation (archiviert)

IOC-Statement über russische Desinformation (archiviert)

IOC über Weg der Fackel durch Frankreich (archiviert)

IOC über Weg der Fackel durch Griechenland (archiviert)

Telegram-Post mit Falschbehauptung (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.