Bogensee in Wandlitz
Meldung und Vertrag über Kauf von Goebbels-Villa sind Fälschung
4.1.2024, 17:16 (CET)
Dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj werden immer wieder Besitztümer wie Villen oder Yachten angedichtet. Zurzeit verbreitet sich in sozialen Medien, er habe eine geschichtsträchtige Immobilie in Wandlitz (Brandenburg) bei Berlin erworben. «Selenskyj kauft Goebbels-Villa um 8 Millionen Euro», heißt es zu einem Video auf Facebook. Angeblich habe eine Firma, die sich Selenskyj zuordnen lasse, kürzlich die Villa Bogensee, die ursprünglich Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels gehörte, gekauft. In dem Clip berichtet eine junge Frau über den angeblichen Kauf und zeigt auch ein Foto eines teils geschwärzten, angeblichen Kaufvertrages. Sie selbst bezeichnet sich als ehemalige Mitarbeiterin der landeseigenen Firma Berlin Immobilienmanagement. Doch wie auch andere Gerüchte über Selenskyjs Besitztümer ist diese Geschichte frei erfunden.
Bewertung
Falsch. Das Areal mit dem Landhaus gehöre weiterhin dem Land Berlin, bestätigte eine landeseigene Firma. Der gezeigte Kaufvertrag ist eine Fälschung - die aufgeführte Notarin darf aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Altersgrenze für Notare schon seit Jahren nicht mehr beurkunden.
Fakten
Die Eigentümerin des Areals mit dem Landhaus am Bogensee in Wandlitz, die landeseigene Firma BIM Berliner Immobilienmanagement, hat einen Verkauf dementiert. «Es handelt sich hier um eine komplette Falschmeldung. Das Gelände gehört noch immer zum Eigentum des Landes Berlin», teilte eine BIM-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Das bestätigte auch das Büro des Bürgermeisters von Wandlitz, Oliver Borchert, der dpa. Es lägen «keine Informationen zum Verkauf der ehemaligen Goebbels-Villa auf dem Bogensee-Areal vor», teilte eine Sprecherin mit.
Das Areal am Bogensee, rund 40 Kilometer nördlich von Berlin, ist seit dem Jahr 2000 ungenutzt und verfällt. Mehrere Versuche zum Verkauf sind bisher gescheitert - auch weil das Gebiet eine bewegte Geschichte hinter sich hat. 1936 schenkte die Stadt Berlin ihrem Gauleiter und Reichspropagandaminister Joseph Goebbels den Bogensee mit umliegendem Gelände. Goebbels ließ ein komfortables Landhaus bauen und empfing dort gern Prominente und Schauspielerinnen.
Nach dem Untergang des Dritten Reiches nutzten die Alliierten das Gelände kurzzeitig als Lazarett. Die Sowjets übergaben das Gelände schließlich 1946 der frisch gegründeten Freien Deutschen Jugend (FDJ). Der «Waldhof» wurde laut Exposé des Berliner Liegenschaftsfonds «die Keimzelle für die Jugendhochschule der FDJ». In den 1950er Jahren entstand das übrige Gebäudeensemble dafür. Nach der Wende wurde die Hochschule aufgelöst.
Im online kursierenden Video wird auch ein vermeintlicher Kaufvertrag eingeblendet. Doch mehrere Hinweise zeigen, dass es sich um eine Fälschung handelt: Als beurkundende Notarin ist «Dr. Friederike Schulenburg Rechtsanwältin - Notarin» angegeben. Gegenüber «t-online» bestätigte Schulenburg, dass sie diesen Kaufvertrag nicht beurkundet habe und haben könne: Denn sie ist älter als 80 Jahre und die Bundesnotarordnung erlaubt eine Notartätigkeit nur bis zum Alter von 70 Jahren. Gegenüber dpa bestätigte Schulenburg die Angaben erneut. Sie sei allein noch als Rechtsanwältin tätig.
Zudem deuteten unübliche Formulierungen und das Fehlen von Siegel und Unterschrift auf die Fälschung des Vertrags hin. Schulenburg bezeichnete die Fälschung als «dilettantisch».
Das Video mit der Falschbehauptung wurde am 24. und 25. Dezember 2023 auf einem Youtube- und einem X-Account (vormals Twitter) gepostet, die beide auf den Namen «Sabine Mels» geführt werden. Auf eine dpa-Anfrage antwortete der Account nicht. Eine Sprecherin der Firma Berliner Immobilienmanagement teilte dpa mit: «Eine Kollegin mit dem Namen Sabine Mels hat es nie bei der BIM gegeben.»
Mehrere Hinweise zeigen zudem, dass die Accounts von «Sabine Mel» nicht seriös sind: Erst am 24. Dezember, als auch das Selenskyj-Video veröffentlicht wurde, lud der Youtube-Account die ersten drei aktuell sichtbaren Videos hoch.
Der X-Account hat viele Follower mit arabischen Namen oder Biografien und ihm gefallen viele X-Beiträge mit arabischen Inhalten oder Fußball-Fotos. Auf eine dpa-Anfrage antwortete der Account nicht. Wer ihn betreut oder das Video mit der Falschmeldung tatsächlich anfertigte, ließ sich nicht klären.
Wolodymyr Selenskyj wird vor allem seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 immer wieder zur Zielscheibe von Propaganda und Falschinformationen. In Faktenchecks hat dpa bereits gefälschte Kaufverträge über Luxusyachten oder einen gefälschten Pass sowie falsche Angaben über Kosten für Immobilien widerlegt.
(Stand: 4.1.2024)
Links
Informationen über das Areal am Bogensee in Wandlitz (archiviert)
Älteres Exposé zum Areal Bogensee des Berliner Liegenschaftsfonds (archiviert)
Frühere Informationsseite der BIM Berliner Immobilienmanagement
Artikel von «t-online» über die Falschmeldung (archiviert)
Bundesnotarordnung §47 und §48a zur Erlöschung des Amtes (archiviert und archiviert)
Beitrag mit Video auf X (archiviert)
Ansicht der Follower und Gefällt-mir-Angaben (archiviert)
Youtube-Video mit der Falschmeldung (archiviert)
Ansicht des Youtube-Kontos (archiviert)
dpa-Faktencheck über Falschmeldung zu Luxusyachten
dpa-Faktencheck zur Staatsbürgerschaft
dpa-Faktencheck über Immobilienkäufe
Facebook-Beitrag mit der Behauptung (archiviert, Video archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.