Falscher Kontext

Keine Demo in Frankreich, sondern Fußballfans in Brasilien

02.11.2023, 15:57 (CET)

Von Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg gibt es in den sozialen Netzwerken unzählige Videos. Manchmal aber werden andere Aufnahmen fälschlicherweise in diesen Kontext gerückt.

Mit bengalischen Feuern und weiteren Feuerwerkskörpern zieht eine Menschenmenge über eine Straße. In den sozialen Netzwerken wird behauptet, dass ein kurzes Video dieser Szene eine propalästinensische Kundgebung in Frankreich zeigen soll. Ist das korrekt?

Bewertung

Zu sehen sind keine Demonstranten in Frankreich, sondern Fußballfans in der brasilianischen Stadt São Paulo.

Fakten

Macht man einen Screenshot des Videos und führt damit eine sogenannte Foto-Rückwärtssuche durch, findet man einen Beitrag im sozialen Netzwerk X (vormals Twitter) aus der Nacht zum 6. Oktober 2023 deutscher Zeit. Diesem Posting zufolge zeigt das Video Fans des brasilianischen Fußballvereins Palmeiras São Paulo auf dem Weg ins Stadion. Am Abend des 5. Oktober (Ortszeit) spielte ihre Mannschaft dort im Halbfinal-Rückspiel der Copa Libertadores gegen Boca Juniors aus Argentinien. Palmeiras schied durch ein 2:4 im Elfmeterschießen aus.

Die Fans im Video gehen auf einer Brücke über Bahngleise, die sich einige Hundert Meter vom Stadion entfernt befindet. Das lässt sich durch einen Abgleich mit dem Kartendienst Google Maps herausfinden.

Mit den weltweiten Demonstrationen im Zusammenhang mit dem derzeitigen Krieg zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas hat das Video also nichts zu tun. Dieser brach erst am 7. Oktober aus, als die Hamas an mehreren Orten in Israel Terroranschläge verübte.

(Stand: 31.10.2023)

Links

Informationen zu Foto-Rückwärtssuchen (archiviert)

Beitrag auf X (6.10.2023) (archiviert; Video archiviert)

Infos zum Spiel beim «Kicker» (archiviert)

Aufnahmeort auf Google Maps (archiviert)

Beitrag auf Facebook (archiviert; Video archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.