Altbekannte Methode
Bild mit ukrainischen Soldaten und Hakenkreuz manipuliert
14.8.2023, 16:35 (CEST)
Russland rechtfertigt seinen Angriff auf die Ukraine damit, dass das Nachbarland angeblich von Nazis gelenkt werde. Vor dem Hintergrund dieser Behauptung kursieren im Internet immer mal wieder Fotos von ukrainischen Soldaten mit Kennzeichen in Deutschland verfassungswidriger Organisationen. Im Fall einer Collage, die auf Facebook gepostet wurde, sind es Hakenkreuze.
Bewertung
Das obere Foto der Collage ist gefälscht. Auf dem Originalbild ist kein Hakenkreuz zu sehen. Bei den anderen Fotos gibt es zwar keine Hinweise darauf, dass es sich dabei um Manipulationen handelt. Doch auch sie könnten bearbeitet worden sein, um einen falschen Eindruck von ukrainischen Soldaten zu vermitteln.
Fakten
Das obere Bild der Collage mit den Militärfahrzeugen wurde manipuliert, wie mittels Bilderrückwärtssuche ermittelt werden konnte. Die Bilderrückwärtssuche führt dabei zu einem Foto, auf dem kein Hakenkreuz zu sehen ist. Das Foto stammt von der Nachrichtenagentur Reuters und wurde im April 2014 aufgenommen - und damit mehrere Jahre vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.
Für die anderen Fotos ließen sich keine Hinweise finden, dass es sich dabei um einen Fake handelt. Die Bilderrückwärtssuche führt lediglich zu Fotos, auf denen wie auch in der Collage Hakenkreuze zu sehen sind. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass diese Bilder echt sind. Auch diese Fotos können manipuliert worden sein.
Es gibt immer wieder gefälschte Fotos, welche die Ukraine mit Nazisymbolen in Verbindung bringen, wie vergangene Faktenchecks der Deutschen Presse-Agentur zeigen.
(Stand: 14.8.2023)
Links
Facebookpost mit der Collage und dem manipulierten Foto (archiviert)
Reuters-Foto als Originalbild (archiviert)
Anleitung zur Bilderrückwärtssuche (Downloadlink)(archiviert)
dpa-Faktenchecks:
Foto von angeblichem Tattoo-Studio in der Ukraine ist manipuliert
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.