Zitat wohl erfunden

Keine historischen Belege für Bismarck-Ausspruch über Steaks und Franzosen

24.5.2023, 14:52 (CEST)

In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden immer wieder - echte und falsche - Zitate historischer Persönlichkeiten herangezogen. So etwa von Otto von Bismarck, der von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des damaligen Deutschen Reiches war. Angeblich stammen von ihm diese Sätze: «Die Franzosen neigen dazu, sehr dünne Steaks zu grillieren, die kaum 200 Gramm wiegen. Für mich ist das Aufschnitt.» Ist das tatsächlich ein Zitat von Bismarck?

Bewertung

Pseudo-Zitat. Der Ausspruch wird Bismarck mutmaßlich untergeschoben. Es gibt keinen historischen Beleg, dass er sich so geäußert hat.

Fakten

Internetrecherchen nach dem Wortlaut der Sätze führen zwar zu Ergebnissen, in denen sie Otto von Bismarck zugeschrieben werden. Allerdings finden sich in Suchmaschinen wie Google und Bing nur Quellen, die wenige Jahre alt sind.

Darunter ist ein Facebook-Kommentar aus dem Jahr 2018, in dem Bismarck vermeintlich so zitiert wird. In einem Online-Forum taucht die Zuschreibung in einem Beitrag aus dem Jahr 2016 auf. Der österreichische Literaturwissenschaftler Gerald Krieghofer nennt auf seinem Blog «Zitatforschung» einen Tweet aus dem Juni 2016 als früheste von ihm aufgespürte Erwähnung.

Was sich über die Suchmaschinen nicht finden lässt: Zitierungen dieses Wortlauts in Nachschlagewerken oder wissenschaftlichen Publikationen. In einer Zitatsammlung der Otto-von-Bismarck-Stiftung taucht er nicht auf. Krieghofer schreibt, dass das angebliche Zitat auch in «digitalisierten Zeitungen und Büchern oder in relevanten Nachschlagewerken» nicht zu finden sei. Erst ab dem Jahr 2016 taucht es demnach in einem Buch und in Zeitungsartikeln auf - jedoch ohne genaue Quellenangabe. Eine solche fehlt auch in den vielen Social-Media-Beiträgen aus den vergangenen Monaten.

Verbreitet wurde das Falschzitat unter anderem im Februar 2023 auf der Facebook-Seite des Magazins «GQ Germany». Im Mai verbreiteten Social-Media-Nutzer es im Zusammenhang mit Kritik an einer Politikerin der Grünen. Diese hatte in einem Wissenstest des ZDF im Bundestag nicht gewusst, dass Bismarck einst deutscher Reichskanzler war. Auch andere Abgeordnete taten sich in dem Quiz mit historischen Fragen schwer und gaben zum Teil falsche Antworten.

Otto von Bismarck wurde 1815 geboren und war zunächst preußischer Ministerpräsident. Nach Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 wurde Bismarck Reichskanzler und behielt dieses Amt bis ins Jahr 1890. Er starb 1898. In Bismarcks Lebens- und Regierungszeit fallen Spannungen zwischen Preußen beziehungsweise dem Deutschen Reich und Frankreich, darunter der deutsch-französische Krieg von 1870 bis 1871. Bismarck werden heutzutage immer wieder fälschlicherweise Bonmots und kurze Äußerungen zugeschrieben.

(Stand: 24.5.2023)

Links

Suche nach dem Wortlaut bei Google (archiviert)

Suche nach dem Wortlaut bei Bing (archiviert)

Erwähnung in Facebook-Kommentar (2018) (archiviert)

Erwähnung in Online-Forum (2016) (archiviert)

Artikel auf dem Blog «Zitatforschung» (archiviert)

Tweet mit dem Wortlaut (Juni 2016) (archiviert)

Zitatsammlung der Otto-von-Bismarck-Stiftung (archiviert)

Erwähnung in einem Roman (2017) (archiviert)

Erwähnung in der Zeitungs-Datenbank Genios (2019) (archiviert)

ZDF-Wissenstest im Bundestag (archiviert)

Lebenslauf von Otto von Bismarck (archiviert)

dpa-Faktencheck zu angeblichem Bismarck-Zitat zur Ukraine (18.3.2022)

Beitrag auf Facebook (archiviert)

Beitrag auf Facebook via «GQ Germany» (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.