Dreidimensionales Abbild

Selenskyj-Aufnahmen entstanden für Technologiekonferenzen

21.10.2022, 11:05 (CEST)

Gibt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nur noch vor, in Kiew zu sein? Dass er einmal für ein Projekt vor einem Greenscreen stand, heißt nicht, dass er alle Videos im Studio aufnimmt.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar wird immer wieder behauptet, Präsident Wolodymyr Selenskyj habe die Hauptstadt Kiew oder sogar das Land verlassen. Manche Nutzerinnen und Nutzer wollen nun den Beweis für diese Theorie gefunden haben. Sie führen Bilder an, bei denen Selenskyj vor einem sogenannten Greenscreen (grüner Hintergrund) steht. Was steckt dahinter?

Bewertung

Der ukrainische Präsident war im Juni 2022 bei vier Technologiekonferenzen in Europa zugleich zu sehen. Mittels 3D-Technik war er zuvor digital gescannt und von einem unbekannten Ort in der Ukraine aus auf die Bühnen gebracht worden. Die Aufnahmen vor dem Greenscreen stammen von den Vorbereitungen dazu. Das Land hat Selenskyj dafür nicht verlassen.

Fakten

Mit einer Bilder-Rückwärtssuche wird schnell klar, dass das Bild, welches Selenskyj vor einem grünen Hintergrund zeigt, in Zusammenhang mit einem Technologie-Projekt aufgenommen wurde. Die britische Produktionsfirma Talesmith hat den ukrainischen Präsidenten in einem Studio als Vorlage für die Erstellung eines Hologramms vermessen. Ein Hologramm ist «eine Aufnahme, die ein dreidimensionales Abbild wiedergibt», beschreibt es das Gabler Wirtschaftslexikon.

Den Prozess zeigen Fotos und Videos, die auf der Twitter- und Internetseite der Firma zu finden sind. Medien berichteten später inklusive Foto über den Auftritt des Hologramm-Selenskyjs etwa auf der VivaTech in Paris und dem Founders Forum in London. In seiner Rede präsentierte er sein Land unter anderem als fortschrittlich in Sachen Technologienutzung und wies daraufhin, dass Technologie beim Wiederaufbau helfen könne.

Mit der Behauptung, der Präsident nehme seine Auftritte in einem Studio auf, wird unter anderem auf die Video-Ansprachen angespielt, die Selenskyj täglich seit dem Beginn des Krieges abends auf der Internetseite des ukrainischen Präsidialamtes hochlädt. Darin verkündet er beispielsweise Neuigkeiten oder richtet sich direkt an die ukrainische Bevölkerung. In vielen Videos sitzt er dabei an einem Schreibtisch. Immer wieder wird er auch draußen gefilmt - etwa in Kiew, nachdem die Stadt von Raketen angegriffen wurde.

Bei seinen Ansprachen trägt er ausschließlich in militärischem Grün gehaltene, einfarbige Kleidung. Das ist wichtig, da er auf den bei Social Media verbreiteten Bildern ein grünes T-Shirt mit einer Star-Wars-Aufschrift trägt.

Wie funktioniert ein Greenscreen?

Ein Greenscreen ist ein grüner Hintergrund, der beispielsweise für Filmaufnahmen oder auch bei Nachrichtensendungen verwendet wird. Bei der Nachbearbeitung der Aufnahmen kann mit einem Computerprogramm eine bestimmte Farbe entfernt und etwa durch ein anderes Bild ersetzt werden. Wenn eine Person vor einem grünen Hintergrund steht, kann das Grün in der Nachbearbeitung entfernt und die Person digital «ausgestanzt» werden. In Science-Fiction-Filmen etwa ist dies gängige Praxis.

(Stand: 20.10.2022)

Links

Bilder-Rückwärtssuche (archiviert)

Definition Hologramm (archiviert)

Berichterstattung über VivaTech in Paris (archiviert)

Talesmith Pressemitteilung (archiviert)

Twitter von Talesmith (archiviert)

Internetseite von Talesmith (archiviert)

Making-Of-Video Youtube (archiviert)

Internetseite des ukr. Präsidialamtes mit Ansprachen (archiviert)

Erklärung Funktionsweise eines Greenscreens (archiviert)

Facebook-Post (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.