Wissenschaftlich belegt

Es wird durch den menschengemachten Klimawandel wärmer

25.8.2022, 16:48 (CEST)

In sozialen Netzwerken wird immer wieder behauptet, der Klimawandel sei nicht vom Menschen gemacht. Als angeblicher Beleg dafür werden beispielsweise historische Dürre- und Trockenperioden angeführt.

Manch einer zieht immer wieder einzelne historische Wetter-Ereignisse als Beleg dafür heran, die aktuelle extreme Trockenheit könne auf keinen Fall etwas mit dem Klimawandel zu tun haben. Dabei fehlt stets wichtiger Kontext. In diesem Fall wird ein offensichtlich älterer Filmausschnitt gezeigt, der aus dem Bundesarchiv stammen und eine Dürreperiode in den 1940er Jahren zeigen soll.

Bewertung

Hitzeperioden mit Dürre und Trockenheit gab es in der Tat schon früher. Der Filmausschnitt stammt aus dem Bundesarchiv und zeigt Szenen aus dem Jahr 1947. Die meisten der «wärmsten Sommer der Messgeschichte» gab es jedoch in den vergangenen drei Jahrzehnten; die Zahl der heißen Tage in Deutschland steigt kontinuierlich an. Der Grund dafür ist der menschengemachte Klimawandel - darüber ist sich die Wissenschaft einig.

Fakten

Der geteilte Ausschnitt findet sich unter dem Titel «Welt im Film 120/1947» in der Filmothek des Bundesarchivs und datiert auf den 12. September 1947. Ab etwa Minute 7:00 beginnt der Teil, der die damalige Dürre im Sommer zeigt und in den sozialen Netzwerken verbreitet wird.

Allgemein definiert der Deutsche Wetterdienst (DWD) als «Heißen Tag», wenn die Lufttemperatur mehr als 30 Grad Celsius erreicht. Solche hohen Temperaturen wurden an einzelnen Tagen bereits vor Jahrzehnten gemessen. So waren es unter anderem in Bremen 36 Grad im August 1943, in Köln-Stammheim 37,9 Grad im Juni 1947 und in Potsdam 38,4 Grad im Juli 1959. Diese Messungen widerlegen jedoch nicht die Erderwärmung.

Betrachtet man die Temperaturen über einen längeren Zeitraum, zeigt sich der Klimawandel deutlich: Nach Angaben des DWD ist die Lufttemperatur im Jahresdurchschnitt in Deutschland zwischen 1881 und 2021 um 1,6 Grad gestiegen. Die fünf wärmsten Jahre traten in Deutschland demnach alle nach dem Jahr 2000 auf.

Die Vereinten Nationen (UN) bezeichnen den Klimawandel als langfristige Veränderungen der Temperaturen und Wettermuster, die seit dem 19. Jahrhundert «hauptsächlich auf menschliche Tätigkeiten zurückzuführen» seien. Diese sind nach UN-Angaben vor allem die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas.

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat in einem Artikel beschrieben, dass sich der Temperaturanstieg der vergangenen Jahrzehnte in Modellrechnungen nicht reproduzieren lässt, wenn nur natürliche Einflüsse berücksichtigt werden. «Erst wenn man in den Klimadaten anthropogene, also menschengemachte Faktoren einbringt, stimmen sie mit den Beobachtungs- und Messdaten überein», erklärt die MPG.

DWD-Analysen zum deutschen Sommer zeigen eine eindeutige Tendenz: Unter den zehn «wärmsten Sommern der Messgeschichte» finden sich sechs in diesem Jahrtausend und acht nach 1992. Den Spitzenplatz belegt der Sommer 2003 mit einer Durchschnittstemperatur von 19,7 Grad, gefolgt von 2018 (19,3 Grad) und 2019 (19,2 Grad).

Auch die Anzahl der «Heißen Tage» hat sich nach DWD-Angaben deutlich erhöht: In Frankfurt am Main war es zwischen 1961 und 1990 an 8,7 Tagen pro Jahr wärmer als 30 Grad, im Zeitraum von 1990 bis 2019 gab es mit 16,3 Hitzetagen fast doppelt so viele pro Jahr. In der Region Berlin/Brandenburg steigerte sich die Anzahl «Heißer Tage» von 6,5 (1961 bis 1990) auf 11,5 (1990 bis 2019) pro Jahr.

Und es wird wohl noch heißer. Berechnungen des DWD haben jüngst ergeben: In Deutschland soll es in den kommenden Jahren im Jahresschnitt bis zu ein Grad wärmer werden als in den vergangenen drei Jahrzehnten.

Zum Behauptungen rund um das Thema Klimawandel gibt es weitere dpa-Faktenchecks (etwa hier und hier).

(Stand: 25.8.2022)

Links

"Welt im Film" vom 12. September 1947 im Bundesarchiv (archiviert, Video archiviert)

"Heißer Tag" beim DWD (archiviert)

kachelmannwetter zu Hitzerekorden (archiviert)

Grundlagen des Klimawandels beim UBA (archiviert)

DWD zum Klimwandel in Deutschland (archiviert)

UN-Definition Klimawandel (archiviert)

Max-Planck-Gesellschaft zum Klimawandel (archiviert)

Deutschlandwetter im Sommer 2021 (archiviert)

Wärmste Sommer der Messgeschichte (archiviert)

Deutschlandwetter im Sommer 2019 (archiviert)

Klimavorhersage des DWD (archiviert)

dpa-Faktencheck zum CO2-Anstieg

dpa-Faktencheck zu mehr Hitzetagen

dpa-Faktencheck zum menschengemachten Klimawandel

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.