Tabelle verschweigt deutliche Unterschiede zwischen Geimpften und Ungeimpften

12.08.2021, 15:33 (CEST), letztes Update: 12.08.2021, 15:36 (CEST)

Impfungen gegen Covid-19 bieten keinen hundertprozentigen Schutz gegen die Erkrankung. Aber ist es deshalb egal, ob sich jemand impfen lässt oder nicht? Genau das suggeriert eine Tabelle auf Facebook (archiviert) mit dem Titel «Der Unterschied zwischen geimpft und ungeimpft». In den Zeilen zur Ansteckung und zu Krankheitsverläufen ist in den Spalten zu geimpft und ungeimpft jeweils ein identisches grünes Häkchen gesetzt.

Bewertung

Es ist zwar durchaus möglich, sich auch nach einer vollständigen Impfung mit Covid-19 anzustecken, aber deutlich unwahrscheinlicher. Das gilt für leichte und schwere symptomatische Verläufe. Wie ansteckend Geimpfte nach einer Infektion überhaupt sein können, ist noch nicht abschließend geklärt.

Fakten

Die Tabelle zeigt mögliche Szenarien, ignoriert aber, wie wahrscheinlich diese sind. Ein andere Aussage zum Vergleich: Man kann sowohl angeschnallt als auch nicht angeschnallt bei einem Autounfall ums Leben kommen oder sich schwer verletzen. Auch hier fehlt die Einordnung. Denn die Wahrscheinlichkeit mit Gurt ist natürlich deutlich geringer.

Ähnlich verhält es sich mit der vollständigen Corona-Impfung: Ansteckungen, Erkrankungen und schwere Verläufe treten auf, sind aber deutlich weniger wahrscheinlich. Zu diesem Ergebnis kommen diverse Studien, auf die die amerikanische Seuchenschutzbehörde Centers for Disease Control and Prevention oder das Robert Koch-Institut (RKI) verweist.

Auch an den vom RKI veröffentlichten Zahlen lässt sich das ablesen: So haben sich etwa in den Kalenderwochen (KW) 27 bis 30 laut RKI insgesamt 42 431 Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus angesteckt. Laut dem wöchentlichen Lagebericht waren 4140 von ihnen vollständig geimpft. Die Quote der vollständig geimpften Menschen stieg in diesem Zeitraum von 39,48 Prozent auf 52,3 Prozent. Obwohl die ungeimpften Menschen im Schnitt also nur etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung in diesem Zeitraum ausmachten, infizierten sich von ihnen mehr als zehnmal so viele wie unter den geimpften Menschen.

Ähnlich ist es bei den Menschen, die sich nicht nur anstecken, sondern auch Symptome entwickeln. Aus dem aktuellen Lagebericht des RKI lässt sich ablesen: In der Altersgruppe der Menschen, die 60 Jahre oder älter sind entfallen in den KW 27 bis 30 insgesamt 72,5 Prozent der Covid-19-Erkrankungen mit Symptomen auf die 25 Prozent, die nicht vollständig geimpft sind. In der Altersgruppe 18 bis 59 Jahre beträgt der Anteil der Ungeimpften unter den symptomatisch Erkrankten 87,9 Prozent. 55 Prozent der Menschen dieser Altersgruppe waren zum Ende der KW 30 nicht vollständig geimpft. Zwischen leichten und schweren Fällen unterscheidet das RKI hier nicht.

Noch nicht abschließend geklärt ist die Frage, wie ansteckend geimpfte Menschen, die sich infiziert haben, für andere Menschen sind. Das RKI bezeichnet das Risiko einer Virusübertragung durch Geimpfte als «stark vermindert». Denn Geimpfte haben laut RKI, sollten sie sich trotz Impfung infizieren, eine geringe Viruslast als Ungeimpfte.

Neue Forschungsergebnisse stellen diese Aussage jedoch infrage. Zwei noch nicht im Peer-Review-Prozess geprüfte Studien aus Wisconsin und Singapur zufolge tragen Menschen, die sich trotz doppelter Impfung mit der Delta-Variante infizieren, zumindest zeitweise eine gleich hohe Viruslast wie Ungeimpfte. Möglicherweise sind beide Gruppen also phasenweise gleichermaßen ansteckend.

(Stand: 12.8.2021)

Links

Tabelle auf Facebook (archiviert)

Übersicht zur Wirksamkeit von Impfstoffen der US-Seuchenschutzbehörde CDC (archiviert)

RKI-Einordnung zu Wirksamkeit von Impfstoffen (archiviert)

Wöchentlich aktualisierte Tabelle des RKI zu Infektionszahlen (archiviert)

Impfquote Deutschland bei Statista (archiviert)

Wöchentlicher Lagebericht des RKI vom 5.8.2021 (archiviert)

Informationen des RKI zu möglichen Ansteckungen durch Geimpfte (archiviert)

Studie zu Ansteckungen der Universität Wisconsin (archiviert)

Studie des National Centre for Infectious Diseases Singapur (archiviert)

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com