Schweden testet weiterhin mit PCR-Tests auf das Coronavirus

27.05.2021, 13:09 (CEST)

Schweden hat zu Beginn der Corona-Pandemie einen anderen Weg eingeschlagen als viele europäische Länder - ohne strenge staatliche Maßnahmen. Doch mittlerweile hat Schweden laut EU-Gesundheitsbehörde ECDC mit 427 eine der höchsten 14-Tage-Inzidenzen in Europa (Stand: 27. Mai 2021). Nun wird in den sozialen Medien behauptet, das Land verzichte auf PCR-Tests zur Ermittlung neuer Fälle - anders als der Rest von Europa (hier archiviert). Stimmt das?

BEWERTUNG

Die Behauptung ist falsch. In Schweden werden weiterhin Menschen per PCR-Test auf das Coronavirus getestet.

FAKTEN

Im April und Mai wurden in Schweden wöchentlich rund 350 000 und bisher insgesamt 9,7 Millionen PCR-Tests durchgeführt, schreibt die schwedische Gesundheitsbehörde (Folkhälsomyndigheten) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa). «Es ist geplant, mit einer hohen Testkapazität fortzufahren, und PCR-Tests sind für die meisten Indikationen zur Diagnose von Covid-19 der Test der Wahl», heißt es weiter. Die Tests gelten laut der Behörde als sicher, da sie den Vorschriften zur Qualitätsbeurteilung entsprächen, die in Schweden gesetzlich festgelegt sind. Auch auf ihrer Webseite schreibt die Folkhälsomyndigheten, dass PCR-Tests derzeit in großem Umfang eingesetzt würden (Stand: 24. Mai 2021).

Die Sharepics im Internet zitieren einen anderen Text auf der Webseite der Behörde: «Die in Tests zum Nachweis von Viren verwendete PCR-Technologie kann nicht zwischen Viren, die Zellen infizieren können, und Viren, die vom Immunsystem neutralisiert wurden, unterscheiden. Daher können diese Tests nicht verwendet werden, um festzustellen, ob jemand ansteckend ist oder nicht. RNA von Viren kann oft Wochen (manchmal Monate) nach der Krankheit nachgewiesen werden, bedeutet jedoch nicht, dass Sie immer noch ansteckend sind.»

Dieser Abschnitt ist zwar korrekt wiedergegeben, in den sozialen Medien wird daraus aber die falsche Schlussfolgerung gezogen. Die Folkhälsomyndigheten antwortete der dpa: «Es ist nicht möglich, die Infektiosität allein mit einem PCR-Test zu bestimmen». Daher würden die Kriterien für die Einstufung einer Person als nicht infektiös neben Tests auf klinischen Kriterien und der Zeit ab den ersten Symptomen basieren.

Die Behörde gibt ein Beispiel für eine Einordnung: «PCR- oder Antigen-positive Personen, die in ihrer Wohnung isoliert sind, können nach mindestens 48 Stunden ohne Fieber und allgemeiner Besserung als nicht infektiös betrachtet werden, wenn mindestens 7 Tage seit dem Auftreten der Symptome vergangen sind.»

Der PCR-Test ist weltweit eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um eine Corona-Infektion nachzuweisen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat an der Aussagekraft der Methode keine Zweifel: «Wir möchten bekräftigen, dass wir ordnungsgemäß verwendete PCR-Tests für ein hochverlässliches Instrument zur Diagnose von Covid-19 halten», teilte sie im Februar auf dpa-Anfrage mit. Auch das in Deutschland für Infektionskrankheiten zuständige Robert Koch-Institut bezeichnet die PCR-Methode im Zusammenhang mit dem Coronavirus als «Goldstandard für die Diagnostik».

Links

Corona-Zahlen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC (archiviert: https://archive.ph/F7QE8)

Schwedische Gesundheitsbehörde über Testmöglichkeiten (24.05.2021) (archiviert: https://archive.ph/zDVW7)

Schwedische Gesundheitsbehörde über PCR-Tests (archiviert: https://archive.ph/0pWBZ)

Robert Koch-Institut über PCR-Tests (archiviert: https://archive.ph/6CaTd)

dpa-Faktencheck zu PCR-Tests (11.02.2021)

Sharepic bei Facebook (archiviert: https://archive.ph/JEnPD)

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com