Kein Gender-Suffix
Wiener Grünen-Chefin benutzte eine Präposition mit Dativ
25.3.2025, 15:50 (CET), letztes Update: 25.3.2025, 16:09 (CET)
Gendern löst immer wieder Diskussionen aus. Für die einen ist es ein wichtiges Werkzeug hin zur Gleichstellung von Mann und Frau; andere kritisieren zum Beispiel mit dem Wort «Genderwahnsinn» die ihrer Ansicht nach herrschenden Auswüchse der geschlechtergerechten Sprache. In einem Interview soll die Chefin der Wiener Grünen, Judith Pühringer, nun angeblich Pflanzen gegendert und von «Bäuminnen» gesprochen haben - zumindest verbreiten User diese Behauptung in Sozialen Medien.
Bewertung
Die Grünen-Politikerin Pühringer sagte im Interview, dass «100.000 Bäume in den nächsten fünf Jahren» gepflanzt werden sollen. Durch die fehlende Sprechpause zwischen den Wörtern «Bäume» und «in den» klingt es für manchen allerdings so, als würde sie «Bäuminnen» sagen.
Fakten
Ende April wählen die Wiener einen neuen Gemeinderat und neue Bezirksvertretungen. Deswegen interviewte ZiB2-Anchorman Armin Wolf jüngst Judith Pühringer als Spitzenkandidatin der Grünen. Pühringer brachte das Thema Klimawandel ins Spiel und erinnert an den «letzten Hitzesommer», in dem es 45 Hitzetage gegeben habe. Dann sagte sie: «Wir sagen, 100.000 neue Bäume in den nächsten fünf Jahren. Warum? Für jedes neugeborene Kind eins.» (etwa bei Minute 15:50)
Hätte Pühringer tatsächlich «Wir sagen, 100.000 neue Bäuminnen nächsten fünf Jahre» gesagt, würde der Satz keinen Sinn machen oder wäre unvollständig. Auch im Transkript des Interviews auf der Seite der ORF-Streamingplattform «orf.on» ist die korrekte Version der Aussage nachzulesen. Zu keinem Zeitpunkt sprach Pühringer von «Bäuminnen».
Nachdem zunächst eine Online-Plattform über die vermeintliche «Bäuminnen»-Aussage Pühringers berichtet hatte, verbreitete sich die Falschbehauptung nicht nur via Social Media. Auch eine bekannte Gratis-Tageszeitung berichtete kurz danach darüber, stellte jedoch erst am Ende klar, dass Pühringer in ihrer Aussage «nuschelte», und nicht das Wort «Bäume» gegendert hatte.
Die Wiener Grünen selbst reagierten nach den Berichten mit einem Post auf Social Media. Medien hätten «wohl schlecht gehört und glauben, wir gendern Bäume».
(Stand: 25.2.25)
Links
ZiB2-Interview auf YouTube (Video zum Download archiviert)
Artikel auf «exxtra24.at» (archiviert)
Artikel «heute.at» (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.