Erfundene Ansprache
Keine Belege für Putin-Auftritt im kroatischen Fernsehen
1.4.2025, 20:51 (CEST)
Ein Interview des russischen Präsidenten Wladimir Putin im kroatischen Fernsehen würde in Europa wohl Aufsehen erregen und ein breites Medienecho hervorrufen. Laut Facebook-Postings soll es genau so eines gegeben haben. «Russland war nie Ihr Feind und wird es nie sein», habe Putin unter anderem gesagt. Kann das stimmen?
Bewertung
Das angebliche Gespräch ist nirgends dokumentiert. Im März 2025 gibt es keine Informationen dazu auf kroatischen Internetseiten. Auch beim Kreml ist dieses Interview nicht gelistet.
Fakten
Infolge des Angriffs Russlands unterstützt Kroatien die sich verteidigende Ukraine. Das EU-Land hat alle europäischen Strafmaßnahmen gegen Moskau mitgetragen. Als eines von 26 Unionsmitgliedern (ohne Ungarn) betonte Kroatien im März 2025 die «Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen». Die Unterstützung umfasst auch Waffenlieferungen.
Hätte Putin «auf HTV 4» gesprochen, wäre das sicherlich von europäischen Medien aufgegriffen worden. Viele Redaktionen hätten sich für seine Aussagen interessiert. Teil der vermeintlichen Ansprache sind auch prägnante Sätze wie: «Wir wollen keine europäischen Rohstoffe und Reichtümer.» Oder: «Wir wollen weder Ihr Land noch Ihr Territorium.»
Die Behauptung kursiert auch auf Englisch. Keiner der Posts mit dem angeblichen Interview beinhaltet einen Videoausschnitt des Gesprächs oder einen Link dazu. Das ist ein Hinweis auf die fehlende Echtheit.
Keine Beweise bei Medien und Kreml-Seiten
Auch eine tiefere Recherche bringt keine Belege für einen Auftritt Putins. Weder auf kroatischen Webseiten noch beim wahrscheinlich gemeinten Sender HRT4. Bei deutschsprachigen und internationalen Medien finden sich keine entsprechenden Berichte.
Erfolglos bleibt auch die Suche auf der Kreml-Homepage nach einem Gespräch mit einem kroatischen Medium. Ebenso wenig ist der Termin auf der offiziellen Interview-Liste des russischen Präsidenten.
(Stand: 25.03.2025)
Links
Facebook-Post mit angeblicher Ansprache (archiviert)
dpa-Artikel über EU-Einigung u. a. zur Ukraine vom März 2025 via «FAZ» (archiviert)
Englischer X-Post mit Falschbehauptung (archiviert)
Google-Suche nach angeblichem Putin-Interview auf kroatischen Websites (archiviert)
Google-Suche nach angeblichem Putin-Interview auf HRT4 (archiviert)
Google-Suche nach angeblichem Putin-Interview in deutschsprachigen Medien (archiviert)
Google-Suche nach angeblichem Putin-Interview in internationalen Medien (archiviert)
Google-Suche auf der Kreml-Seite nach «Putin Interview Kroatien» (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.