Lorenz-Dittlbacher
Krypto-Scamversuch mit ORF-Moderatorin im SRF-Interview
23.1.2025, 16:18 (CET)
Lou Lorenz-Dittlbacher ist eine renommierte ORF-Journalistin. Dass sie gegenüber einem Schweizer Moderator über ihre Finanzen spricht und Tipps zum Reichwerden gibt, sollte stutzig machen. Lorenz-Dittlbacher ist eine von vielen Prominenten, mit deren Namen sich Krypto-Scammer schmücken, um an das Geld unbedarfter Internetnutzer zu kommen.
Bewertung
Die Webseite ist gefälscht, das Interview frei erfunden. Die verlinkte Krypto-Plattform ist unseriös und wirbt mit weiteren frei erfundenen Zitaten von Prominenten.
Fakten
Auch wenn Betrugsversuche mit falschen Krypto-Tradingplattformen kein neues Phänomen sind, ist zumindest das Setting im vorliegenden Fall ungewöhnlich. Denn der gefälschte Artikel, der in seiner Aufmachung an das Wirtschafts-Portal von oe24.at erinnert, beinhaltet ein angebliches Interview im Schweizer Fernsehen.
In der Vergangenheit wurden solche vermeintlichen Interviews mehrfach im Setting von ORF-Sendungen vorgegaukelt. Lorenz-Dittlbacher soll hingegen angeblich im SRF-Talkformat «Sternstunde Philosophie» bei Yves Bossart zu Gast gewesen sein. Das entspricht jedoch nicht den Tatsachen, wie ein Blick auf die Gäste der Sendung zeigt.
Der Inhalt des frei erfundenen Interviews gleicht dem bereits bekannter Scam-Versuche. Auch der Nachrichtenredakteur namens Gerhard Hoch ist erfunden, das verwendete Foto von Ky Harlin schon mehr als elf Jahre alt.
Und die leeren Versprechen nehmen kein Ende: Das Geld soll mittels «Wondpatex App» in Strömen fließen. Dafür stehen angeblich auch Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz und ORF-Moderator Armin Assinger als Testimonials ein. Um reich zu werden, müsse man sich nur registrieren. Ein Impressum sucht man hingegen vergeblich.
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt Investoren seit Jahren vor vermeintlichen Anlageplattformen, die keine Berechtigung hätten «konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen».
(Stand: 20.01.2025)
Links
Fake-Artikel mit Interview (archiviert)
oe24-«Business-live» (archiviert)
SRF-Porträt von Yves Bossart (archiviert)
Mediathek von «Sternstunde Philosophie» (archiviert)
Artikel mit Foto von Harlin (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.