Unbewiesene Behauptung
iPhone-Technik erlaubt Anruf bei laufender Kamera-App
25.11.2024, 08:59 (CET)
Die Wahl um die 47. US-Präsidentschaft hat einen Gewinner hervorgebracht: Donald Trump. Sowohl in traditionellen als auch sozialen Medien wird viel darüber debattiert, warum Trumps Konkurrentin Kamala Harris gegen ihn verloren hat.
Auf der Plattform X wurde ein Video geteilt, mit dem der Demokratin Kamala Harris unterstellt wird, dass sie ein Telefonat mit einem Wähler vortäuschen würde. Als Beleg wird angeführt, dass in dem Videoclip zu sehen ist, dass die Kamera-Applikation auf ihrem Handy geöffnet ist, als sie das Display herzeigt. Doch das muss nicht bedeuten, dass das Telefonat vorgetäuscht wurde.
Bewertung
Es gibt keine klaren Indizien dafür, dass Harris das Telefonat tatsächlich vorgetäuscht hat. Technische Details des iPhones und die Umstände des Originalvideos widerlegen den Vorwurf nicht eindeutig, zeigen aber, dass das gezeigte Verhalten plausibel ist.
Fakten
Das Originalvideo ist entstanden, als Kamala Harris am Tag der US-Wahl freiwillige Helfer der demokratischen Partei in Washington besuchte. Die Freiwilligen der «phone bank», sowie Harris selbst, riefen potenzielle Wähler an, um sie zur Wahl zu bewegen. Im Video ist zu sehen, dass Kamala Harris ein iPhone verwendet, um mit den Wählern zu telefonieren. Während eines Telefonats mit in einem iPhone ist es möglich verschiedene Applikationen zu öffnen und zu bedienen, inklusive der Kamera-Applikation.
Ein grüner Balken am oberen Displayrand zeigt beim iPhone ein laufendes Gespräch an. Dieser Balken erscheint, wenn man während eines Telefonats zurück zum Homescreen kehrt oder andere Applikationen öffnet.
Ein Selbstversuch mit einem iPhone 12 zeigt allerdings, dass der grüne Balken verschwindet, sobald man die Kamera öffnet. Das wäre ein möglicher Grund, warum während des Videos auch kein grünes Symbol zu erkennen ist, als Harris das Handydisplay mit der geöffneten Kamera-Applikation dem Publikum zeigt. Allerdings ist unklar, welche Version des Geräts die Politikerin verwendet hat.
Ein Hinweis dafür, dass Harris tatsächlich mit jemanden telefoniert, ist das Originalvideo. Darin ist zu sehen, dass der Handyscreen verdunkelt ist, während Harris das Handy an ihr Ohr hält. Als sie das Handy zur Kamera richtet, erhellt sich das Display und offenbart, dass die Kamera geöffnet ist. Der Bildschirm verdunkelt sich wieder, sobald sie das Handy zurück an ihr Ohr führt. Diese automatische Funktion ist bei Telefonaten üblich, sodass beim Kontakt mit dem Ohr oder Gesicht der telefonierenden Person keine anderen Tasten betätigt werden.
Darüber hinaus ist im weiteren Verlauf des Originalvideos zu sehen, dass Kamala Harris mit verschiedenen Personen telefoniert hat. Das ist unter anderem am regulären Telefon-Display zu erkennen, oder daran, dass sie durch den Lautsprecher des Handys zu hören sind.
Eine Presseanfrage des US-Nachrichtenmagazins Newsweek bei Harris' Wahlkampfteam ergab auch keinen Beweis für die Behauptung, dass das Telefonat vorgetäuscht wurde. Es gibt auch keinen plausiblen Grund, weshalb die kommunikative Noch-Vizepräsidentin nicht wirklich mit potenziellen Wählerinnen und Wählern telefoniert haben sollte.
(Stand: 25.11.2024)
Links
ORF über die gewonnene Wahl von Donald Trump (archiviert)
Debatte um Wahlausgang (archiviert)
X-Posting mit Video (archiviert)
Originalvideo: Kamala Harris trifft Unterstützer, telefoniert bei DNC phonebank (archiviert)
The Independent: Kamala Harris überrascht Wähler mit Anrufen am Wahltag (archiviert)
iPhone Benutzerhandbuch: Vorgehen während eines Telefonats auf dem iPhone (archiviert)
iPhone Benutzerhandbuch: Bedeutung der Statussymbole auf dem iPhone (archiviert)
Datenblatt iPhone 12 (archiviert)
Tuneskit: iPhone Bildschirm verdunkelt sich während Telefonaten (archiviert)
Newsweek: Republikaner werfen Kamala Harris vorgetäuschten Anruf vor (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.