Kein besonderer Nutzen
Erhöhter CO2-Ausstoß: Klimakrise schadet den Pflanzen
23.4.2024, 16:21 (CEST)
Unter den Themen, über die Falschinformationen verbreitet werden, ist die Klimakrise eines der häufigsten. Auf Facebook heißt es Anfang April 2024, eine Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre schränke das Pflanzenwachstum in der Natur ein. Und wegen einer verringerten Photosyntheseleistung gebe es daher auch weniger Sauerstoff in der Luft.
Bewertung
Richtig ist zwar, dass Pflanzen CO2 für die Photosynthese brauchen, um Sauerstoff zu produzieren. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass der überhohe CO2-Ausstoß des Menschen positive Folgen habe. Im Gegenteil: Vermehrte Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen durch den Klimawandel machen der Natur zu schaffen.
Fakten
Über Jahrmillionen sind Pflanzen gut gediehen - lange bevor Menschen anfingen, große Mengen an CO2 zu erzeugen. Aber nur weil sie Kohlendioxid brauchen, heißt es nicht, dass eine immer weiter steigende Menge grenzenloses Pflanzenwachstum hervorrufen könnte.
Eine 2016 veröffentlichte Studie hat möglicherweise zu einer solchen Behauptung geführt. Ein internationales Forscherteam untersuchte die von Pflanzen bewachsene Erdoberfläche und stellte fest, dass es zwischen 1982 und 2009 eine globale Tendenz zu mehr Wachstum gab.
Bei der Studie wurde der Anstieg des CO2-Ausstoßes als einer der Gründe angegeben. In einem späteren Artikel hielten aber einige der Autorinnen und Autoren fest, dass das nicht heiße, der Klimawandel könne auf diese Weise aufgehalten werden. Das Gegenteil sei der Fall: Der Anstieg an Grün kann den Autoren zufolge nicht die negativen Folgen der Klimakrise ausgleichen - zum Beispiel der Meeresspiegelanstieg, die Versäuerung der Meere oder Extremwetterereignisse wie Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen.
Nach Angaben des Projekts «Klimafakten» führt der sogenannte Düngeeffekt von mehr CO2 in der Luft in den meisten Fällen nicht einmal zu stärkerem Pflanzenwachstum. Und vor allem habe Extremwetter starke negative Auswirkungen auf die Pflanzenwelt: Den Experten zufolge versengen und verdorren Bäume, Gräser, Sträucher und andere Pflanzen stärker oder werden öfter weggeschwemmt, als dass sie vom CO2-Anstieg profitieren würden.
Der Klimaschutzbericht 2023 des österreichischen Umweltbundesamt sieht in der Zukunft eine Fortsetzung der Temperaturerhöhungen aus den vergangenen Dekaden. «Eine Trendwende in der Temperaturzunahme ist trotz der Zielsetzungen im Klimaschutz noch nicht zu erkennen», heißt es.
(Stand: 23.04.2024)
Links
Facebook-Post mit Falschbehauptung (archiviert)
Studie «Greening of the Earth and its drivers» (archiviert)
Ergänzender Artikel zweier Studienautoren (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.