Viele Ungereimtheiten

Artikel über Grissemann und Weichselbraun ist Fake

27.10.2023, 13:08 (CEST)

«Clickbaits» sind Köder im Netz, die Nutzerinnen und Nutzer anlocken sollen - und oft nicht halten, was sie versprechen. Zwei Promis und ein vermeintlicher Skandal generieren wahrscheinlich Klicks, doch hier stimmt einiges nicht.

Mit prominenten Gesichtern werden gerne Klicks im Netz generiert. Problematisch wird es, wenn die Testimonials nichts davon wissen. Davon betroffen sind zum Beispiel ein ORF-Moderator und eine Moderatorin als Hauptfiguren eines Online-Artikels.

Bewertung

Der Artikel ist nicht echt, sein Inhalt falsch. Die Aufmachung imitiert die einer seriösen Nachrichtenseite. Copyrights werden nicht ausgewiesen, Links funktionieren nicht.

Fakten

Im Artikel wird ein angeblicher Eklat im ORF behandelt, zu dem es jüngst zwischen Moderatorin Mirjam Weichselbraun und ihrem ORF-Kollegen Christoph Grissemann gekommen sein soll. Aufgebaut ist die Seite wie die bekannte «blaue Seite» des Österreichischen Rundfunks. Der angebliche Nachrichtenartikel strotzt allerdings nur vor Ungereimtheiten.

Weichselbraun und Grissemann duzen sich beispielsweise schon lange, im Artikel siezen sie sich allerdings. Weiters stammen zwei der Screenshots im Artikel aus einem Interview im Jahr 2012, das sowohl bei YouTube (Watschen-Szene bei 7:34) als auch auf der Website der Sendung «Willkommen Österreich» abrufbar ist.

Die anderen Screenshots sind aktueller. Grissemann hält etwa ein iPhone mit einem dreifachen Kamera-Setup, wie es erst seit dem Modell 11 aus dem Jahr 2019 verwendet wird. Zudem hat der Moderator auf diesen Bildern eine Glatze, auf der früheren Aufnahme noch nicht.

Auch mit dem später im Artikel genannte Redakteur namens Gerhard Hoch stimmt etwas nicht: Bebildert wird er mit dem Tech-Spezialisten Ky Harlin. 2014, also zum Zeitpunkt der Aufnahme, die ohne Copyright-Nennung wiedergegeben wird, war Harlin bei Buzzfeed tätig.

Weiters führt jeder der Links zum Formular am Ende der Seite, das ausgefüllt werden soll. Konkretere Erklärungen dafür, was mit den eingegebenen Daten passiert oder wer hinter der Seite steckt, werden freilich nicht geliefert.

(Stand: 25.10.2023)

Links

Fake-Website - abrufbar in Österreich (archiviert)

orf.at über die «blaue Seite» (archiviert)

Interview von 2012 bei YouTube (archiviert) (Video archiviert)

Ausgabe vom 8.3.2012 im Sendungsarchiv (archiviert) (Video archiviert)

iPhones im Wandel der Zeit (archiviert)

Artikel über Harlin aus 2014 (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.