WHO-Programm

«One Health»-Konzept für Gesundheit und Ernährung enthält keine Vorgaben

26.09.2023, 14:46 (CEST)

Kommt nun die weltweite Lebensmittelmarke? Angeblich plant die Weltgesundheitsorganisation so eine Regulierung unseres Essens. Doch davon ist im kritisierten Schriftstück nicht die Rede.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht derzeit im Mittelpunkt von zahlreichen Falschbehauptungen. Neueste Behauptung laut einem geteilten Videobeitrag: Die Organisation will mit dem «One Health»-Programm Menschen bei der Ernährung einschränken und das Konsumverhalten bestimmen. Was steckt dahinter?

Bewertung

Das tatsächlich existierende «One Health»-Programm der WHO enthält keinerlei Vorgaben zur Ernährung. Durch ein Gleichgewicht zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und Natur soll der Ausbreitung von Krankheiten vorgebeugt werden. Dazu gehört auch die Gewährleistung von Lebensmittel- und Trinkwassersicherheit.

Fakten

Lediglich ein Punkt im «One Health Joint Plan of Action» der WHO bezieht sich auf die Überwachung der Lebensmittelsicherheit (Downloadlink, S.53). Vorgaben an Mitgliedsstaaten sind hier allerdings nicht vorgesehen.

Vielmehr geht es bei dem «One Health»-Ansatz um die internationale Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin sowie dem Umweltsektor, wodurch weltweite Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt werden sollen, um schneller darauf zu reagieren. Die Dringlichkeit dieses Themas wurde doch die Corona-Pandemie besonders deutlich.

Nach Informationen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) sind rund 75 Prozent aller bei Menschen neu auftretenden Infektionskrankheiten tierischen Ursprungs (Download). Diese Zoonosen seien hauptsächlich indirekt übertragen worden, zum Beispiel über Nahrung.

Auch wenn Ernährung deswegen eine Rolle spielt, heißt das nicht, dass «verpflichtende Nahrungsprogramme» eingeführt werden sollen. Ein WHO-Sprecher teilte auf dpa-Anfrage mit, dass diese im Video angeführte Behauptung eine Fehlinformation sei.

Quelle bezieht sich auf US-Maßnahmen

Das «AUF1»-Video bezieht sich auf einen US-amerikanischen Blogbeitrag als Quelle, in dem mehrere Maßnahmen in den Vereinigten Staaten beschrieben werden, die angeblich Kontrolle über die Ernährung der Bevölkerung ausüben sollen.

In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht zutreffend. Nachdem in den USA jährlich mehr als eine Million Menschen an ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes oder bestimmten Krebserkrankungen sterben, will etwa die Initiative «Food is Medicine» über gesunde Ernährung chronischen Erkrankungen vorbeugen.

Es wird bemängelt, dass Ernährung oftmals zu wenig ins Gesundheitssystem einbezogen wird. Eine Maßnahme wäre, dass Ärzte «medizinisch maßgeschneiderte Mahlzeiten» verschreiben können, um Krankheiten zu verhindern oder ihnen entgegenzuwirken.

Auch in Österreich ist es nicht unüblich, dass im Gesundheitsbereich zu einer gesunden Ernährung geraten wird, um Krankheiten vorzubeugen - die Österreichische Gesundheitskasse beispielsweise bietet eine ernährungsmedizinische Beratung und mehrere Informationsangebote zu gesunder Ernährung an. Zu einer Ernährungstherapie, die individuelle ernährungsbezogene Pläne für Patienten als Maßnahme gegen Erkrankungen erstellt, sind nur Ärzte und Diätologen berechtigt.

Die Behauptung zu den Lebensmittelmarken im Video hat wohl auch im erwähnten Blogbeitrag ihren Ursprung. Derartige Marken wurden früher im Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) an Personen bis zu einer gewissen Einkommensgrenze verteilt, heute erfolgt die finanzielle Unterstützung über eine Debitkarte. Einschränkungen gibt es hier lediglich für Alkohol und Tabakwaren, nicht für zuckerhaltige Nahrungsmittel wie Softdrinks oder Süßigkeiten.

(Stand: 22.9.2023)

Links

Videobeitrag (archiviert)

Informationen zu «One Health» (archiviert)

Informationen zu Zoonosen (Downloadlink) (archiviert)

«One Health Joint Plan of Action» (Downloadlink) (archiviert)

Ursprung der Behauptungen(archiviert)

Zu ernährungsbedingten Krankheiten in den USA (archiviert)

Informationen zu «Food is Medicine» (archiviert)

ÖGK zu Ernährungsmedizinischer Beratung (archiviert)

ÖGK zu Gesunder Ernährung (archiviert)

gesundheit.gv.at über Ernährungstherapie (archiviert)

Informationen zu SNAP (archiviert)

Kurzübersicht zu Vorgaben für SNAP (archiviert)

Facebook-Beitrag (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.