Kein aktueller Waldbrand

Video zeigt Brandstiftung im italienischen Nemoli

29.08.2023, 12:19 (CEST)

Bei vielen Katastrophen verbreiten sich im Netz schnell Bilder, die die Ereignisse dokumentieren sollen. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Aufnahmen auch aktuell.

Fast täglich überschlagen sich weltweit die Schlagzeilen über Waldbrände. Viele Mittelmeerländer sind stark davon betroffen. Im Netz glaubten zuletzt User, die Ursache für die Brände in der italienischen Hafenstadt Palermo gefunden zu haben. Angeblich habe eine Person auf einem Moped am Straßenrand mutwillig das Feuer gelegt. Aber ist das wirklich der Grund für den Brand?

Bewertung

Der Brand, der im Video zu sehen ist, wurde im Ort Puoi di Nemoli gelegt und hat nichts mit den diesjährigen Bränden in Palermo zu tun. Das Video wurde im September 2021 auf dem Youtube-Kanal der italienischen Carabinieri hochgeladen.

Fakten

Durch eine Bilderrückwärtssuche von TinEye konnte das Video schnell auf einem Online-Artikel der Tageszeitung «Corriere della Sera» gefunden werden. Auf ihrer Webseite ist eine längere Aufnahme mit höherer Auflösung verfügbar.

Neben dem Wasserzeichen des «Corriere» ist oben links auch das Wasserzeichen der Carabinieri Tutela Forestale zu erkennen – eine Polizeieinheit, die auf Forstwirtschaft, Umwelt- und Agrarlebensmittelschutz spezialisiert ist. Deutlich zu erkennen ist, dass der Rollerfahrer seine Hand an den Straßenrand hält und wenige Augenblicke später an derselben Stelle ein Feuer ausbricht.

«Die von den Carabinieri della Stazione Forestale aufgenommenen Bilder haben es ermöglicht, dem mutmaßlichen Urheber des in der Ortschaft Puoi di Nemoli ausgebrochenen Brandes ein Gesicht zu geben», lautet die Beschreibung des Videos auf Youtube. Der Täter wurde demnach unter Hausarrest gestellt.

Das Video hat also keinen Bezug zu den aktuellen Bränden in Palermo. Dennoch sind gezielte Waldbrände in Italien keine Seltenheit. Bürgermeister Roberto Lagalla äußerte sich zu den jüngsten Bränden rund um Palermo und betonte, dass die Ursache nur «böswillig» sein könne. In einem Interview mit «Sky TG24» spekulierte er über die Möglichkeit von Brandstiftung als Auslöser der Feuer.

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hatte bereits in einem niederländischen Faktencheck erklärt, dass die Mehrheit der Waldbrände in Europa tatsächlich menschlichen Ursprungs sind. Dabei handelt es sich jedoch nicht immer um absichtliche Handlungen.

Das trifft auch auf Österreich zu, wie das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft auf ihrer Webseite schreibt. Dennoch sind Ausbreitung und Intensität eines Waldbrandes das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Trockenheit kann die Ausbreitung eines Feuers begünstigen. In Teilen Europas kommt es infolge der Klimakrise zunehmend zu Dürreperioden.

(Stand: 28.8.2023)

Links

Facebook Beitrag (archiviert, Video archiviert

Facebook Beitrag 2 (archiviert, Video archiviert

Artikel von «Corriere della Sera» (archiviertVideo archiviert

Carabinieri tutela forestale (archiviert

YouTube-Video Carabinieri von 2021 (archiviert

BBC-Artikel zu Waldbrände in Italien (archiviert)

«Sky TG24»-Interview mit Bürgermeister Lagalla (archiviert

dpa-Faktencheck Niederlande zu Waldbrände

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft über Waldbrände (archiviert

Dürre in Südeuropa (archiviert)  

Weiterer dpa-Faktencheck zu diesem Thema

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.