Video aus Malawi
Kartenzahlung verbessert Wasserversorgung in Teilen Afrikas
30.3.2023, 12:00 (CEST)
Sauberes Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde ein seltenes Gut. Nun soll es laut einem Facebook-Posting in Nigeria und anderen afrikanischen Staaten eine weitere Hürde geben. «Frischwasser gibts nur noch mit QR-Code», heißt es darin. Dazu ist ein Video zu sehen, das Frauen zeigt, die erst eine Chipkarte an ein Lesegerät halten. Dann drücken sie einen Knopf, woraufhin Wasser aus einem Hahn strömt und die Frauen jubeln.
Bewertung
Das Video zeigt ein Projekt in Malawi, das Menschen den Zugang zu Frischwasser erleichtern soll. Die Kartenzahlung läuft über RFID-Technologie, nicht über QR-Codes. Die Umrüstung machte Wasser dort erheblich günstiger. Wasserkioske ohne kontaktlose Bezahlmöglichkeit sind jedoch nach wie vor weit verbreitet. In Nigeria gibt es keine vergleichbaren Projekte.
Fakten
Das Video wurde in Malawi aufgenommen. Am Ende des kurzen Clips zoomt die Kamera auf die Bedienfläche der Wasserausgabestelle. Dort sind Logos und die Begriffe «eMadzi Project» und «iMoSyS» zu erkennen. Ersteres ist der Name des Projekts, im Zuge dessen der Automat installiert wurde. iMoSyS ist der Name der Firma hinter der technischen Umsetzung.
Das Technologie-Startup aus Malawi stellt automatische Wasserkioske her, an denen mittels RFID-Chip bezahlt werden kann. Begonnen wurde 2019 mit einem Pilotprojekt und vier Entnahmestellen. Im September 2020 hieß es, dass 35 weitere hinzukommen würden.
Bis zum Projektstart war es nur zu bestimmten Tageszeiten möglich, Wasser zu holen. Denn dafür war Personal nötig, bei dem man in bar bezahlen konnte. Waren die Brunnen unbesetzt, gab es auch kein Wasser. Noch immer gibt es Kioske ohne bargeldlose Bezahlmöglichkeit mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
Video stammt aus offizieller Quelle
Das Projekt in der malawischen Hauptstadt Lilongwe wird vom städtischen Wasserwirtschaftsamt betreut und auch von der EU gefördert. Die Nationale Planungskommission von Malawi präsentierte die Neuheit im Jahr 2020 mit einem knapp einminütigen Video, aus dem der Clip im Facebook-Posting stammt.
Die neuen Brunnen mit Chipkartenlesern erlauben nicht nur Autarkie bei der Wasserentnahme, sondern drückten auch den Preis pro Liter Wasser enorm. An Entnahmestellen ohne Personal kostet ein Liter Wasser statt einem Malawi-Kwacha nur noch etwas mehr als ein Drittel davon. Dies ist auch im Video erkennbar. Für 10 Liter Wasser werden am Automaten 3,8 Kwacha fällig, das sind aktuell 0,34 Eurocent. Das Wasser stammt zum Großteil aus dem Lilongwe Fluss und wird in fünf Schritten zum Trinkwasser aufbereitet.
Vergleichbare Systeme sind laut ECOCIV in Tansania, Ghana und Gambia in Planung oder Betrieb. In Nigeria, das im Facebook-Beitrag explizit erwähnt wird, wird zwar ein Netz an Wasserkiosken aufgebaut. Über ein Projekt zur Umstellung auf Kartenzahlung gibt es jedoch keine Quellen.
Digitalwährung in Nigeria
Zudem ist Nigeria nicht das erste Land, in dem digitales Zentralbankgeld (CBDC) eingeführt wurde, sondern lediglich das erste afrikanische Land. Die Bahamas führten 2020 den Sand Dollar ein, die weltweit erste CBDC. In Nigeria startete die digitale Währung eNaira Ende Oktober 2021.
Die ebenfalls im Posting genannte Agenda 2030 und Klaus Schwab, der Präsident des Weltwirtschaftsforums, sind beliebte Ziele von Verschwörungsmythen.
(Stand: 28.3.2023)
Links
Facebook-Posting (archiviert) (Video archiviert)
Informationen zu eMadzi (archiviert)
About-Seite von iMoSyS (archiviert)
ECOCIV-Seite mit Podcast (archiviert) (Podcast archiviert)
Original-Video auf Facebook (archiviert) (Video von Twitter archiviert)
Infos zu eMadzi beim LWB (archiviert)
Presseaussendung der European Investment Bank (archiviert)
Weltbank-Artikel zu den Kiosken (archiviert)
LWB-Artikel zum Projekt aus 2020 (archiviert)
Wechselkus 3,8 Kwacha in Euro (archiviert)
LWB-Informationen zur Wasserqualität (archiviert)
Projekt eWATER in Tansania (archiviert)
eWATER in Ghana, Gambia und Tansania (archiviert)
Artikel zur Wasserversorgung in Nigeria (archiviert)
Funktionsweise der Kioske in Nigeria (archiviert) (Video archiviert)
Informationen zu CBDC (archiviert)
Artikel zur Einführung des Sand Dollar (archiviert)
Artikel zu zwei Jahre Sand Dollar (archiviert)
Artikel zur Einführung der eNaira (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.