Falsche Behauptung
Auch abgelehnte Asylbewerber erhalten in Norwegen Sozialleistungen
7.3.2023, 13:58 (CET)
Ein Blick auf andere Länder kann politischen Debatten neue Impulse geben. Dabei besteht aber die Gefahr, dass die Debatten durch Desinformation vergiftet werden. So wird in einem Social-Media-Posting behauptet, in Norwegen würden abgelehnte Asylbewerber keine Sozialleistungen erhalten und «lautlos» verschwinden. Das Fazit des Postings: «Es geht also, wenn man nur will.»
Bewertung
Nach Norwegen geflüchtete Menschen erhalten Sozialleistungen - auch wenn ihr Asylantrag endgültig abgelehnt wurde.
Fakten
Wie ein Sprecher der norwegischen Einwanderungsbehörde (UDI) der Deutschen Presse-Agentur (dpa) auf Anfrage mitteilte, ist in Norwegen vorgesehen, dass Asylsuchende in staatlichen Flüchtlingsunterkünften leben. Dort erhalten sie finanzielle Unterstützung, Übersetzungshilfe und etwa Zugang zu Sprachkursen.
Menschen, die in Flüchtlingsunterkünften leben und deren Asylantrag final abgelehnt wurde, erhalten weiterhin finanzielle Unterstützung, allerdings weniger. Das geht auch an mehreren Stellen (hier, hier) aus der Webseite der norwegischen Einwanderungsbehörde (UDI) hervor. Demnach variieren die Leistungen je nach Asylverfahren, Status im Asylverfahren, Alter und Familienzusammensetzung.
Gemäß den Regelungen für Leistungen für Bewohner und Bewohnerinnen von Asylaufnahmeeinrichtungen erhalten endgültig abgelehnte Asylsuchende eine gekürzte Grundsicherung, wenn die Ausreisefrist überschritten wurde.
(Stand: 7.3.2023)
Links
Höhe der finanziellen Unterstützung für Asylwerber in Norwegen (archiviert)
Weitere Informationen zu finanzieller Unterstützung für Asylwerber in Norwegen (archiviert)
Regelung für Leistungen für Bewohner von Asylaufnahmeeinrichtungen (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.