Versprecher im Bundestag
CDU-Vorsitzender Merz sagte versehentlich «September« statt «Februar»
14.9.2022, 14:18 (CEST), letztes Update: 14.9.2022, 14:46 (CEST)
Auch der deutsche CDU-Vorsitzende Friedrich Merz wird ab und zu Gegenstand irreführender Behauptungen im Internet. Anfang September wird bei Facebook ein Video geteilt. Zu hören ist ein Teil einer Rede von Merz, in dem er vom «24. September 2022» spricht. Im Video wird vermutet, dass «die Politik» an diesem Tag etwas plane (archiviert).
Bewertung
Die Tonspur stammt aus einer Rede im Bundestag am 27. Februar. Merz bezog sich darin auf die drei Tage vorher begonnene russische Invasion in die Ukraine. Dabei versprach er sich, im Protokoll wurde das Datum auf «24. Februar 2022» korrigiert.
Fakten
In dem Facebook-Video ist ein kurzer Ausschnitt einer Rede des CDU-Vorsitzenden von Februar 2022 zu hören. Die vollständige Rede findet sich auf dem verifizierten YouTube-Kanal des Politikers. Nach der Begrüßung sagt er den Satz, der nun in sozialen Netzwerken verbreitet wird.
Aus dem Inhalt der Rede geht klar hervor, dass es um den russischen Einmarsch in die Ukraine geht, der am 24. Februar 2022 erfolgte. Merz spricht davon, dass der Tag aufgrund seiner Brisanz den Menschen lange im Gedächtnis bleiben würde.
Wie zu jeder Sitzung des Deutschen Bundestags gibt es auch zu dieser ein Protokoll, an dem vor Veröffentlichung Korrekturen vorgenommen werden können. Im Protokoll der Sitzung vom 27. Februar 2022 steht daher: «Dieser 24. Februar 2022 wird uns allen als ein Tag im Gedächtnis bleiben, von dem wir später einmal sagen werden: Ich weiß noch genau, wo ich war, als ich die erste Nachricht vom Krieg in der Ukraine gehört und die ersten Bilder davon gesehen habe.»
Merz bedient sich in seiner Rede keiner vagen Zukunftsszenarien und kündigt nichts für den 24. September an. Inhaltlich bleibt er beim russischen Angriffskrieg. Der Tag, den er anspricht, lag zum Zeitpunkt der Rede also bereits in der Vergangenheit.
Links
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.