Kein Allzeithoch

Rubel verliert im Vergleich zum Euro seit etwa 2001 an Wert

14.07.2022, 16:23 (CEST)

Der russische Angriff auf die Ukraine wirkt sich deutlich auf Börsen und Landeswährungen aus. Nachdem der russische Rubel zu Beginn des Krieges auf sein Allzeittief absackte, stabilisiert sich der Kurs in den letzten Monaten. Nun wird allerdings behauptet (archiviert), der Rubel habe mittlerweile seinen höchsten Kurswert aller Zeiten erreicht.

Bewertung

Falsch. Der Rubel-Kurs liegt nur ungefähr auf dem Niveau von 2017. Seit dem Jahr 2001 stürzte der Wert der russischen Währung von etwa 0,042 Euro auf derzeit 0,017 Euro.

Fakten

In sozialen Medien wird unter anderem eine Grafik geteilt, die den Rubel-Wert im Verhältnis zum Euro zeigt. Solche Kursverläufe sind auf Finanzwebseiten wie dieser zu finden. Demnach konnte der Rubel bis Mitte Juli 2022 im Vergleich zu vor einem Jahr tatsächlich um rund 50 Prozent zulegen.

Doch von einem Höchststand ist der Rubel weit entfernt. Stellt man die Grafik-Ansicht auf einen Zeitraum von mehreren Jahren, zeigt sich: Die russische Währung hat seit etwa 2001 stark an Wert verloren. Seit dem Jahrtausendwechsel fiel der Kurs in Relation zum Euro um etwa 50 Prozent.

Sein Allzeithoch im Euro-Vergleich erreichte der Rubel im Oktober 2000 mit einem Wert von 0,0435 Euro. Der niedrigste Wert wurde mit 0,0059 Euro im März 2022 erreicht, nachdem Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine sanktioniert worden und die Landeswährung abgestürzt ist. Mitte Juli 2022 liegt der Kurs bei etwa 0,017 Euro.

(Stand: 14.07.2022)

Links

Beitrag auf Facebook (archiviert)

Kursanzeige bei finanzen.net (archiviert)

Kursanzeige bei Onvista (archiviert)

Tagesschau-Artikel zu Rubel-Absturz (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.