Studien zeigen keine Hinweise auf schwerere Verläufe durch Impfung
19.1.2021, 15:46 (CET)
Die Entwicklung eines Impfstoffes ist ein schwieriger Prozess. Alle Details nachzuvollziehen, ist nicht immer leicht für Menschen, die sich mit der Impfung konfrontiert sehen. Momentan wird etwa eine Studie geteilt, laut der eine Impfung bei einer späteren Covid-19-Erkrankung zu einem schwereren Verlauf führen könnte. In der Wissenschaft wird eine solche Reaktion als «vom Antikörper abhängende Verstärkung» (antibody-dependent enhancement - ADE) bezeichnet. Laut «Wochenblick» (hier archiviert) ist es daher «höchste Zeit, dass den Menschen die Risiken der als Allheilmittel gepriesenen mRNA-Vakzine offen mitgeteilt werden.» Ein User auf Facebook kommentiert die Studie in einem Posting (hier archiviert) mit «Na wunderbar: Schwere Verläufe nicht trotz, sondern wegen der Impfung...»
BEWERTUNG: Es gibt bis jetzt keine Hinweise, dass bei den derzeitigen Impfstoffen gegen Sars-CoV-2 ein ADE-Risiko besteht. Die Studie kritisiert, dass Freiwillige während der Testphase nicht ausreichend auf eventuelle Risiken hingewiesen worden sind.
FAKTEN: Die Studie mit dem Namen «Informed consent disclosure to vaccine trial subjects of risk of Covid-19 vaccines worsening clinical disease» (etwa: «Aufklärung der Studienteilnehmer über das Risiko einer Verschlechterung der klinischen Erkrankung durch Covid-19-Impfstoffe») wurde am 28. Oktober 2020 publiziert. Zu diesem Zeitpunkt war die Testphase des angesprochenen mRNA-Impfstoffes von Pfizer und Biontech noch im Gange. Sie wurde erst am 18. November abgeschlossen.
Die Autoren weisen in der Studie auf das mögliche Risiko durch infektionsverstärkende Antikörper hin. Tatsächlich sorgte das Risiko einer solchen Reaktion, die sich etwa bei RSV-Infektionen, Masern oder beim Dengue-Fieber beobachten ließ, für die Befürchtung, dass sich die Impfstoffsuche gegen Coronaviren verzögern könnte. Dies ist etwa einem «Ärzteblatt»-Artikel vom März zu entnehmen. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), spricht darin von einem «theoretischen Risiko».
Der in der Pharmazie tätige US-Chemiker Derek Lowe beschreibt in einem Blogbeitrag für die wissenschaftliche Fachzeitschrift «Science Translation Medicine» ADE folgendermaßen: ADE bedeute, dass Antikörper erzeugt werden, die nicht schützen, sondern eine virale Infektion noch schlimmer machen.
In den 1960er Jahren wurde bei zuvor gegen RSV-Infektionen geimpften Kindern eine verstärkte RSV-Erkrankung mit Entzündungszeichen festgestellt, schreibt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einem FAQ zu möglichen ADEs (unter «Gibt es Hinweise auf die Entstehung einer Impfstoff-assoziierten verstärkten COVID-19 Erkrankung (Vaccine associated enhanced disease, VAED)?»). In Tierversuchen wurden demnach auch für SARS- und MERS-Impfstoffkandidaten «anormale (pathologische) Immunphänomene» festgestellt. In einem Artikel im Fachmagazin «Nature» heißt es hierzu, dass auch die Impfstoffe gegen Sars-Cov-2 daraufhin getestet werden.
Laut PEI weisen klinische Prüfungen derzeit nicht auf verstärkte Covid-19-Erkrankungen bei geimpften Menschen hin. Auch Studien an geimpften Tieren, die später mit dem Virus infiziert wurden, hätten keine Anzeichen von «Vaccine associated enhanced diseases» (VAED) gezeigt. «Außerdem wurde in vielen Covid-19-Impfstoffen das Antigen so optimiert, dass es einer theoretisch möglichen VAED entgegenwirkt», heißt es.
Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts schreibt in der «STIKO-Empfehlung zur Covid-19-Impfung» vom 8. Jänner 2021, dass «eine schwächere Immunantwort nach nur einer Impfung» bei späterer Antigenexposition «im ungünstigsten Fall» zu ADE führen kann. Für Sars-CoV-2 seien die bei anderen respiratorischen Virusinfektionen beobachteten Vorgänge in diesem Zusammenhang allerdings bisher nicht beobachtet worden.
Bei der Impfstudie, in der rund 20 000 Menschen der Biontech/Pfizer-Impfstoff und ebenso vielen ein Placebo gegeben wurde, zeichneten sich ebenfalls keine Hinweise auf schwerere Verläufe bei Geimpften ab. Insgesamt wurden zehn Fälle von schweren Verläufen beobachtet, neun davon allerdings in der Placebo-Gruppe.
Derzeit gibt es also keine Hinweise, dass eine mRNA-Impfung das Risiko schwerer Verläufe bei Kontakt mit dem Coronavirus fördert. Die geteilte Studie konnte aktuelle Forschungsergebnisse noch gar nicht miteinbeziehen und wies nur während der Testreihen darauf hin, dass Teilnehmer zu wenig über dieses theoretische Risiko informiert wurden.
---
Links:
Wochenblick-Artikel: https://www.wochenblick.at/studie-bestaetigt-schwerere-covid-verlaeufe-durch-die-impfung/ (archiviert: https://archive.is/kOLZ4)
Facebook-Posting: https://www.facebook.com/lukas.steinegger.7/posts/3969299126416129 (archiviert: https://archive.is/a75Pt)
Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ijcp.13795 (archiviert: https://archive.is/800kZ)
Pfizer/Biontech-Statement zu Abschluss der Testphase am 18. November 2020: https://www.pfizer.com/news/press-release/press-release-detail/pfizer-and-biontech-conclude-phase-3-study-covid-19-vaccine (archiviert: https://archive.is/hVY59)
«Ärzteblatt»-Artikel: https://www.aerzteblatt.de/archiv/213335/SARS-CoV-2-Impfstoff-Forschung-mit-geeinten-Kraeften (archiviert: https://archive.is/d80Za)
Blogbeitrag von Derek Lowe in «Science Translation Medicine»: https://blogs.sciencemag.org/pipeline/archives/2020/12/18/antibody-dependent-enhancement (archiviert: https://archive.is/nrwY0)
FAQ auf der PEI-Homepage (14. Jänner 2021): https://www.pei.de/DE/service/faq/faq-coronavirus-inhalt.html (archiviert: http://dpaq.de/0Xn6h)
«STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung» vom RKI: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/02_21.pdf?__blob=publicationFile#page=28 (archiviert: https://archive.is/VjGNM)
«Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine»: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577 (https://archive.is/jlKAc)
«Evaluation of the mRNA-1273 Vaccine against SARS-CoV-2 in Nonhuman Primates»: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2024671 (archiviert: https://archive.is/Ef9wq)
«DNA vaccine protection against SARS-CoV-2 in rhesus macaques»: https://science.sciencemag.org/content/369/6505/806 (archiviert: https://archive.is/IA2PV)
«Development of an inactivated vaccine candidate for SARS-CoV-2»: https://science.sciencemag.org/content/369/6499/77 (archiviert: https://archive.is/MSpde)
Nature-Artikel - ADE für Coronaviren: https://www.nature.com/articles/s41564-020-00789-5 (archiviert: https://archive.vn/Mxwkg)
---
Kontakt zum Faktencheck-Team der dpa: factcheck-oesterreich@dpa.com